Interventionsstelle - Hilfe gegen häusliche Gewalt

Aus dem Rathaus

Die aktuellen Fallzahlen zeigen, dass Gewalt an Frauen, Mädchen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen im Bezirk gestiegen ist. Entsprechend müssen mehr finanzielle Mittel seitens der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zur Verfügung gestellt werden, insbesondere für den Ausbau der Beratungs- und Gewaltpräventionsangebote.

Ziel muss es sein, die Leitlinien der Istanbul-Konvention sowie des landesweiten Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf bezirklicher Ebene vollumfänglich umsetzen zu können.

Eine niedrigschwellige und wohnortnahe Beratungsinfrastruktur ist essenziell für Gewaltbetroffene, um den ersten Schritt aus einer Gewaltsituation zu machen, Anschluss und Beratung zu finden und Vertrauen in das Unterstützungsnetz zu bekommen.

Die Fachkräfte in den Interventions- und Koordinierungsstellen (Beratungs­stellen) unterstützen Betroffene – ­unabhängig von Geschlecht, Alter, Her­kunft, politischer oder religiöser Überzeugung sowie Behinderung. Kindern und Jugendlichen wird ein geschützter Raum zur Verfügung gestellt, um über das Erlebte zu sprechen und es zu verarbeiten. Ebenso richtet sich das Angebot an private und professionelle Unterstützer:innen und Fachkräfte. Gemeinsam mit B’90Grüne und SPD hat nun die BVV-Fraktion Die Linke in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung dem Bezirksamt empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, die Beratungsinfrastruktur für die von Gewalt betroffenen Frauen, Kinder, ­Jugendlichen und andere aufgrund ihrer ­Geschlechtsintensität betroffenen Personen auszubauen und eine Fachberatungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt einzurichten. Die Beratungsstelle sollte über einen Kinder- und Jugendbereich verfügen.


Dieser Artikel stammt aus dem Aus dem Rathaus vom Dezember 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden. Beide Zeitungen gibt es auch als kostenloses Abo.

 

Verwandte Nachrichten