Aufruf zur Teilnahme an der Zeit der Solidarität
von Carolin Weingart, Stadträtin für Soziales und Christian Kerntopf, sozialpolitischer Sprecher.
Es gibt viel Obdachlosigkeit in Berlin. Obwohl diese immer stärker ins Blickfeld rückt, wenn in Parks und unter Brücken kleine Zeltinseln entstehen, ist das wahre Ausmaß der Obdachlosigkeit in Berlin bislang unklar. Die Erhebung 2020 mit der Nacht der Solidarität brachte erste Daten. Das Wissen über Obdachlosigkeit soll nun mit regelmäßigen Erhebungen vervollständigt werden. Die zweite Studie startet am 22. Juni 2022. Dafür werden noch viele Freiwillige gesucht, die in Teams das Ausmaß von Obdachlosigkeit dokumentieren und Interviews durchführen.
Dazu erklärt Carolin Weingart, Stadträtin für Soziales in Treptow-Köpenick:
„Unser Ziel ist es, bis 2030 Obdachlosigkeit in Berlin zu beseitigen. Dazu müssen wir an vielen Stellen gleichzeitig arbeiten. Unterkünfte für obdachlose Menschen, das Projekt Housing First, niedrigschwellige Angebote etwa im Haus Strohhalm und aufsuchende Sozialarbeit sind ein Teil davon. Wir müssen aber auch im Blick behalten, wie sich die Obdachlosigkeit in Berlin entwickelt. Alleine kann das keine Verwaltung und kein Bezirk leisten. Wir sind auf die Solidarität der Berlinerinnen und Berliner angewiesen, uns erneut zu unterstützen. Ich rufe dazu auf, sich für die Zeit der Solidarität am 22. Juni anzumelden und einen Beitrag gegen Obdachlosigkeit zu leisten.“
Christian Kerntopf, Sprecher für Soziales der Fraktion DIE LINKE erklärt:
„Die Zeit der Solidarität soll helfen, die Bedarfe in der Obdachlosenhilfe noch besser zu kennen und zu gestalten. Aktuell fehlen noch Menschen, die uns ehrenamtlich dabei unterstützten. Ich habe mich schon angemeldet und hoffe, dass viele weitere Menschen es ebenfalls machen. Dann wird auch die zweite Erhebung ein Erfolg und verstetigt die Bemühungen, Obdachlosigkeit zu beenden.“
https://zeitdersolidaritaet.de/mitmachen/
Ansprechpartner:
Christian Kerntopf
Sozialpolitischer Sprecher
Kerntopf@linksfraktion-tk.de
Linksfraktion auf Twitter
... Die Unterlagen zum Entwurf des Bebauungsplans 9-7 können während bis zum o.g. Auslegungszeitraumes im Rathaus T… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer #Spreepark in #Plänterwald soll erneuert und umgebaut werden, umfangreiche Änderungen betreffen auch die Umgebu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterVerein der Abgeordnetenhausfraktion DIE LINKE e.V. spendet 2.000 Euro an den Köpenicker FC.
➡️ Hier gehts zum Arti… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSeit einigen Wochen finden wieder die Kiezkassen in den Ortsleilen von Treptow-Köpenick statt.
Kiezpaten sind für d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter...Zusammenhalt im Kiez anregen, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, fördern.
Auch dieses Jahr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr