Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick

Schriftliche Anfrage

Drucksache Nr. IX/0783 vom 05.06.2024 der Bezirksverordneten Petra Reichardt – Die Linke.


Ich frage das Bezirksamt:

1. Hat das Bezirksamt die Absicht, die Anwohnenden und Akteure in der Altstadt Köpenick offiziell über die bevorstehenden Baumaßnahmen zu informieren oder überläßt es dies ausschließlich BVG und Wasserbetrieben?

2. Welche Auswirkungen der Bautätigkeiten auf den Wochenmarkt am Schloßplatz erwartet das Bezirksamt und gibt es ggf. schon Überlegungen für temporäre, alternative Standorte?

3. Ist aus heutiger Sicht gewährleistet, dass die Feuerwehr während der Baumaßnahmen jederzeit ausrücken kann oder wird hier an einen alternativen Standort während dieser Zeit gedacht?

4. Hält es das Bezirksamt für sinnvoll und hilfreich, die beim Bezirksamt angesiedelte AG Altstadt jetzt wieder zu beleben?

 

 

Hierzu antwortet das Bezirksamt Treptow-Köpenick:

Zu 1.
Das Bezirksamt wird umfassend über die anstehenden Baumaßnahmen informieren. Sobald detaillierte Informationen zu den geplanten Maßnahmen vorliegen, wird eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darüber hinaus ist für den Herbst eine Informationsveranstaltung seitens der BVG für Bürgerinnen und Bürger in der Altstadt Köpenick geplant. Das Bezirksamt wird sich daran beteiligen. Nähere Einzelheiten hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Zu 2.
Der Schlossplatz selbst ist von den Bauarbeiten nicht direkt betroffen. Allerdings sind räumliche Einschränkungen für eine gewisse Zeit unvermeidbar. Beispielsweise müssen alternative Wege genutzt werden, um den Markt zu erreichen, oder die Standbetreiberinnen und -betreiber können nicht wie gewohnt in der Nähe parken. Ansonsten bleibt der Platz frei zugänglich.

Zu 3.
Selbstverständlich wird im Verkehrskonzept berücksichtigt, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr jederzeit gewährleistet ist. Welche Lösung hierfür konkret umgesetzt wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

Zu 4.
Das Bezirksamt hält es für sinnvoll und würde auch zukünftig die im Rahmen des Stadtjubiläums „800 Jahre Köpenick“ gegründete AG Altstadt unterstützen, wenn die Unternehmensinteressengemeinschaft „Altstadt Köpenick e.V.“ oder andere Unternehmensnetzwerke in der Altstadt Köpenick diese Vernetzungsrunde reaktiviert.

Verwandte Nachrichten