Olympiade 60+
Die Jagd nach dem Pokal
Eine bereits lieb gewordene Tradition in Treptow-Köpenick ist mittlerweile die Durchführung unserer Olympiade 60+ - ehemals Seniorenolympiade. Diese findet dieses Jahr am 5. Oktober 2022, in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Ballsporthalle Friedenstraße 1/ Hämmerlingstr. 88, 12555 Berlin, in der Ballsporthalle, Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlins statt. Für mich ist es die erste Olympiade und ich freue mich diese Tradition fortführen zu können und ganz besonders freut es mich, dass mein Büro diese Olympiade organisiert.
Unsere Olympiade ist nicht nur der einzige sportliche Beitrag zur 48. Berliner Seniorenwochen. Unsere Olympiade ist auch die Würdigung der älteren Generation, nämlich zum Internationalen Tag der älteren Generation am 1.Oktober jeden Jahres. Auch ist unsere Olympiade eine Würdigung und Verbindung zu unserer Partnerschaftsstadt Cajamarca in Peru, wo in jedem Jahr eine Seniorenolympiade über mehrere Tage und Standorte durchgeführt wird. Es ist für jede und jeden etwas zur sportlichen Betätigung dabei. Im Mittelpunkt stehen vor allem, sich zu bewegen, mitzumachen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einen sportlich abwechslungsreichen Tag zu erleben.
So gibt es in diesem Jahr eine Rallye „Die Jagd nach dem Pokal“, wo die Teilnehmenden im Stationsbetrieb, an Stationen wie Kegeln, Tennis, Basketball, Ruderergometer, SAPO-Wurfspiel, Gummiestiefweitwurf, einem Polizei-Quiz u.v.m. ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und am Ende tolle Preise gewinnen können. Neben der Rallye gibt es die Möglichkeit Schnupperangebote, wie Volleyball und einen Vortrag zu Gesundheit im Alter wahrzunehmen. Auf dem Markt der Möglichkeiten kann man sich über die Angebote der Unterstützer:innen, wie der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, der Polizei Berlin, der Freiwilligenagentur STERNENFISCHER, der elf kommunalen KIEZKLUBs, dem Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel, den Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick, der Volkssolidarität, der Seniorenvertretung, der AG Städtepartnerschaft sowie der AG Queer informieren.
Ansprechpartnerin:
Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe und stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 01.09.2022
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
📣 Gemeinsame Abteilung #Soziales, #Gesundheit, #Arbeit und #Teilhabe ab dem 30. Mai 2023
In der gestrigen Sitzung… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer "Gärtner" ist zurück! Die Skulptur des Künstlers Karl-Heinz Schamal steht wieder an der Spreeuferpromenade in… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📣 #Kiezkassenveranstaltung#Plänterwald am 06.06.2023 ab 18 Uhr im #BVV-Saal , Raum 217, Rathaus Treptow, Neue Krug… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📢 #Kiezkassenveranstaltung zur Kiezkasse #Johannisthal am Dienstag, dem 30.05.2023 um 18 Uhr im #KIEZKLUB#Rathaus… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter…und ein hoher Aufwand erforderlich sind, obwohl die Einrichtung zu Hause in wenigen Minuten erledigt ist und die e… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr