Für ein soziales und ökologisches Treptow-Köpenick!
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Brücke über Teltowkanal; Buskneeling beibehalten; Kombi-Ticket für den 1.FC Union; Querung Wegedornstraße; Verkehrsspiegel in Altglienicke; Laufbahn reparieren; Uferwanderweg Mellowpark Weiterlesen
In ganz Berlin steigen die Mieten, kleiner und günstiger Wohnraum ist kaum noch zu finden. In Treptow-Köpenick ist der Ortsteil Alt-Treptow besonders betroffen. DIE LINKE hatte deshalb gemeinsam mit den Grünen zu Beginn des vergangenen Jahres den Antrag gestellt, dort eine Milieuschutzsatzung zu erlassen.Ziel ist es, die Zweckentfremdung von… Weiterlesen
Ausgabe Nr. 191 vom 1. Mai 2013 ist heute erschienen. Darin: Seite 1: Containerdorf für Studenten - Ausgediente Seecontainer als Wohnheimersatz Seite 2:Leider kein Märchen im Märchenviertel - Sanierungen und Mieterhöhungen bei ehemaligen GSW-WohnungenKleiner Erfolg für Grundsicherungsempfänger Gleisumbau BölschestraßeKeine Lottomittel für… Weiterlesen
Vertragslage bei ehemaligen GSW-Wohnungen erfüllen, Umbau der Bölschestraße, Kitaneubau in Rahnsdorf Weiterlesen
Ausgabe Nr. 190 vom 04. April 2013 ist heute erschienen. Inhalt u.a.: Seite 1: Ein ganz falsches Zeichen Seite 2: Lärmschutz Tempo 30 Seite 3: Runder Tisch, Parkbank und mobile Litfaßsäule Seite 4: Ehrung zum Internationalen Tag gegen Rassismus Seite 5: 102 Jahre Frauentag, Bürgerinitiative lässt nicht locker Seite 6: Kinderkunstwettbewerb… Weiterlesen
Eine bessere Verkehrsleistung der S-Bahn hatten die Verordneten der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Herbst letzten Jahres gefordert. Neben einer besseren Information der Fahrgäste über Verspätungen und Ausfälle solle auch die Erreichbarkeit der Innenstadt verbessert werden, heißt es in dem Antrag. Der dazu erschienene Schlussbericht des… Weiterlesen
Der Lärmaktionsplan für die Jahre 2008-2012 sieht neben verschiedenen Maßnahmen auch Geschwindigkeitsreduzierungen vor. Kontrolliert werden diese jedoch nicht. Während in Adlershof die Umsetzung des Lärmaktionsplans noch aussteht, hat sich in der Altstadt Köpenick einiges getan. Die Verkehrsorganisation habe dort wesentliche Änderungen erfahren,… Weiterlesen
Geht es nach der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, soll der Neubau einer Bibliothek am S-Bahnhof Schöneweide "Mittelpunktsbibliothek Treptow Alte Feuerwache" heißen. Offenbar wollen die Grünen vergessen machen, dass die Bibliothek bereits einen Namen trägt. Denn die frühere Treptower Hauptbibliothek, die bis vor einigen Jahren auf der anderen Seite… Weiterlesen
Höhere Mieten für Empfänger von Grundsicherung bezahlen Fußweg an der Wuhle beleuchten Kontrollen für den Lärmschutz Querung für Radfahrer Sitzbank an Haltestelle Weiterlesen
Inhalt: Seite 1: Gregor Gysi ist Spitze, Vorhersehbarer Paukenschlag Seite 2: Musikschule bleibt in Köpenick Seite 3: Personalabbau ist unsozial, Kommentar zur SPD Seite 4: Valentina und Huong beraten und helfen Seite 5: Senat will Kleingärten abreißen Seite 6: Mieterberatung zu Heizkosten, Mit Ponys durch den Landschaftspark Seite 7:… Weiterlesen