Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Initiativen zur BVV im Februar 2021
Durchgängige Digitalisierung im Bezirksamt | Standortkonferenz SCHÖNEWEIDE – bis hierher und (wie) weiter! (?) | Tarifumstellung für Jugendarbeit umsetzen | Denkmalschutz für das Eckgebäude Regattastraße 160 / Büxensteinallee 2 in Grünau | Weitere Anträge gemeinsam mit anderen Fraktionen | (SPD) Missbilligung des Verhaltens des... Weiterlesen
Das Februarblättchen 2021 ist da
Die neueste kostenlose Ausgabe des blättchen vom 04. Februar 2021 ist erschienen. Hier Herunterladen Mit dabei ist auch der Einleger Aus dem Rathaus, die aktuellen Informationsseiten der Fraktion DIE LINKE in der BVV. Seite 1: Impfstoffproduktion vergesellschaften - LINKE-Fraktionsvorsitzender zur Corona-Situation Seite 2: Berlin hat... Weiterlesen
Jahrelange Verzögerungen bei beschlossenen Verbesserungen an der Baumschulenstraße
Die durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossenen Verbesserungen rund um die Baumschulenstraße kommen nur langsam voran. Auf Anfragen von Monika Brännström (DIE LINKE) wird ersichtlich, dass trotz wiederholter Nachfrage durch das Bezirksamt die Senatsverkehrsverwaltung nicht handelt. Bei der BVG dauert es ebenfalls noch immer Jahre,... Weiterlesen
Kein Business mit dem Leid von NS-Opfern
Auf Ebay hat ein Brandenburger Händler zwischenzeitlich eine mutmaßlich gestohlene Gedenktafel aus Treptow-Köpenick zum Kauf angeboten. Darauf wurde DIE LINKE. Treptow-Köpenick aufmerksam gemacht, die sich an die VVN-BdA Köpenick gewandt hatte. Die Tafel, um die es sich hier vermutlich handelt, war zu DDR-Zeiten an der Wendenschloßstraße 390 im... Weiterlesen
Initiativen zur BVV im Januar 2021
Tourist Information am Treptower Hafen planen Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit dem Tourismusverein Treptow-Köpenick, dem Pächter des Treptower Hafens und ggf. weiteren Akteuren (z.B. dem Industriesalon Schöneweide) rechtzeitig zum Saisonstart 2021 den Betrieb der Tourist Information am Treptower Hafen personell und inhaltlich... Weiterlesen
Anwohnerprotest erfolgreich
Bürgerschaft wird auch einbezogen Die neu errichtete Gasdruckregelanlage auf dem Dorfanger Müggelheim wird nach Protesten von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Interventionen von LINKEN Bezirks- und Landespolitikerinnen verlegt. Die neue Anlage war als Ersatz für die alte Regelanlage auf dem Dorfanger errichtet worden und hatte damit das... Weiterlesen
Mehr Kältehilfsplätze
Auch Kältebusse wieder unterwegs Zu Beginn der kalten Jahreszeit öffnen Berlins Kältehilfe-Einrichtungen von November bis März ihre Türen für Menschen ohne Unterkunft. Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick die Zahl der angebotenen Kältehilfeplätze deutlich erhöht. Der ASB (Arbeiter-Samarita-Bund Landesverband Berlin... Weiterlesen
Spiel auf Zeit
Leerstand nach Zweckentfremdungsverbot Seit mehreren Jahren stehen in der Krüllstraße 12 in Alt-Treptow Wohnungen leer. Das Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetz untersagt den Leerstand von Wohnraum. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung und von Bezirksverordneten vor knapp zwei Jahren hatte das Bezirksamt deshalb ein Verfahren gegen den... Weiterlesen
Neue Stolpersteine in Baumschulenweg
Stolpersteinbroschüre jetzt erhältlich Viele Baumschulenweger:innen Bürger legten am 09.11.2020 zum Gedenken an die Pogromnacht des Jahres 1938 Blumen bei den inzwischen 23 Stolpersteinen nieder. Neu verlegt wurden Steine für: Den Lithografen Fritz Hasselhuhn, wohnhaft gewesen in der Kiefholzstraße 177, ermordet 1943 im Zuchthaus... Weiterlesen
Schulsozialarbeiter:innen bis Sommer 2021 an jeder Schule
Das Landesprogramm für Jugendsozialarbeit an Schulen wird derzeit schrittweise aufgebaut. Bis zum Sommer nächsten Jahres soll an jeder Grund- und weiterführenden Schule ein Sozialarbeiter oder eine Sozialarbeiterin sich um die Bedürfnisse der Schülerschaft kümmern. Im Berliner Haushalt sind dafür 300 zusätzliche Stellen vorgesehen. Schon 2018... Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
👉🏻 BVV belügen
👉🏻 miserables Krisenmanagement
👉🏻 Verletzung der Fürsorgepflicht ggü. Beschäftigten
Die Mehrheit de… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAntrag @linksfraktiontk Bürgersteig am Heidekamp zu verbreitern, damit Kinder sicher zur Schule kommen, wurde mehrh… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnser Antrag „Sicher über den Britzer Verbindungskanal radeln!“ wurde mehrheitlich in der #bvvtk angenommen. Endlich sicher #Fahrrad fahren!
Mehr auf Twitter#Tarifgerechte Bezahlung sicherstellen für Träger der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick wurde in #bvvtk mehrheitlich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute ist BVV! 👋
Ab jetzt die #bvvtk im Livestream verfolgen 🙌
Livestream ➡️ bit.ly/39XDiEh
Unsere Anträge… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus