Daunenjacke statt Luftfilter an der Sonnenblumen-Grundschule
Schriftliche Anfrage VIII/1582
- Ist es zutreffend, dass Eltern an der Sonnenblumen-Grundschule aufgefordert wurden, für Erstklässler/-innen Sitzkissen, Daunenjacke und dünne Decke mitzubringen, damit auch in der kalten Jahreszeit gelüftet werden kann?
- Wie viele Luftfilter wurden der Schule zugeteilt?
- Ist die Ausstattung mit weiteren Anlagen geplant und wann wird diese erfolgen?
gestellt am 14.09.2021
von Philipp Wohlfeil
Das Bezirksamt antwortet am 04.10.2021
Ist es zutreffend, dass Eltern an der Sonnenblumen-Grundschule aufgefordert wurden, für Erstklässler/-innen Sitzkissen, Daunenjacke und dünne Decke mitzubringen, damit auch in der kalten Jahreszeit gelüftet werden kann?
Das Bezirksamt kann diese Frage aus eigener Zuständigkeit nicht beantworten und hat sich daher an die Regionale Schulaufsicht und die Schulleitung der Sonnenblumen-Grundschule gewandt und folgende Informationen erhalten:
Nein, eine solche Aufforderung an die Eltern gab es nicht. Die Eltern wurden aber gebeten, die Schülerinnen und Schüler der Witterung und Jahreszeit entsprechend zu kleiden, da regelmäßig gelüftet wird. Darüber hinaus hat die Schule angeboten, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Jacken an den Sitzplatz mitnehmen dürfen, um sie bei Bedarf während des Lüftens zu tragen.
Es ist an der Sonnenblumen-Grundschule bereits seit dem Schuljahr 1991/92 möglich, ein persönliches Sitzkissen zu verwenden. Dieses Vorgehen steht also nicht im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und den entsprechenden Hygienemaßnahmen.
Wie viele Luftfilter wurden der Schule zugeteilt?
Der Sonnenblumen-Grundschule wurden insgesamt 14 Luftfilter zugeteilt. Die Ausstattung ist nach den Vorgaben des Musterhygieneplans für Grundschulen erfolgt.
Ist die Ausstattung mit weiteren Anlagen geplant und wann wird diese erfolgen?
Es ist vorgesehen, die Sonnenblumen-Grundschule mit 24 weiteren Luftreinigern auszustatten. Über das Lieferdatum liegen keine Erkenntnisse vor.
Linksfraktion auf Twitter
Am 12. August ab 17.00 Uhr findet wieder die Sozialrechtsberatung 🏛 in meinem Bürgerbüro statt. Freie Termine sind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen #CSD-Gottesdienst in St. Marien feiern Christ*innen, Muslim*innen, Jüdinnen*Juden jedes Jahr am Vorabend des… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter...oder gefährdend wahrgenommen. Das Bezirksamt beendet damit die
Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter»Ich freue mich, dass das Bezirksamt zur Eröffnung der Plansche unserem Vorschlag
und der Empfehlung der Ombudsste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Wasserspielplatz „Plansche“ im #Plänterwald wird am Freitag, dem 29. Juli, nach erfolgter
Sanierung wieder geö… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr