Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
25 Jahre Sozialstiftung
Engagiert für Senior:innen und Behinderte Gerade in der Pandemiezeit blickte die Öffentlichkeit stärker auf die sozialen Einrichtungen wie Altenheime, Pflegedienste, Krankenhäuser. Und es wurde wieder stärker diskutiert, ob solche Einrichtungen privatwirtschaftlich organisiert sein müssen. Wie es anders geht, ohne wirtschaftliche Interessen, zeigt… Weiterlesen
Stationärer Blitzer am Treptower Park kommt noch dieses Jahr
Ein dauerhafter Blitzer zur Überwachung der Geschwindigkeit auf der Straße Am Treptower Park soll noch 2023 kommen, teilt das Bezirksamt mit. DIE LINKE hatte im September 2022, unterstützt von SPD, B’90Grüne und CDU, einen stationären Blitzer beantragt. Zuvor ereigneten sich mehrere aufsehenerregende Unfälle, die zum Teil Todesopfer gefordert… Weiterlesen
Begrenzung der Wahlplakate erfolgreich, Amt veröffentlicht Evaluation
Durch die Begrenzung der Anzahl erlaubter Wahlplakate der Parteien konnten im Wahlkampf im Herbst 2021 rund 6 000 Wahlplakate eingespart werden, schreibt das Bezirksamt. Grundlage ist ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, DIE LINKE und B’90Grüne, die Anzahl der Wahlplakate zu begrenzen. Das entspricht einer Einsparung von 23% gegenüber den… Weiterlesen
Die Fraktion im Gespräch vor Ort
Der Tausendfüßler e.V. in Köpenick Nord hat ein breites Angebot für Senioren und die jüngere Generation. Tanz, Musik, Sport und Handarbeit gehören dazu. Damit das Angebot so bleiben kann und besser wird, war die Fraktion DIE LINKE im Gespräch vor Ort. Unser Foto: Dana Strauß (Projektleiterin) mit Edith Karge, Christian Kerntopf, und… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Januar 2023
Ehrenhain auf dem Friedhof Adlershof würdig gestalten Spreepark ökologisch und sozial gestalten Freier Zugang zum Spreepark Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Sport im Park Erhalt der Naturrasenplätze Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Sicherheit am Spielplatz in… Weiterlesen
Briefwahl beantragen
Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn sie einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. Ab sofort ist es möglich, per E-Mail die Briefwahl zu beantragen. Zu diesem Zweck können Sie eine E-Mail an Briefwahl@ba-tk.berlin.de nach dem unten stehenden Muster beantragen. Ab dem 02.01.2023 beginnt der Versand der… Weiterlesen
Netzwerk der Wärme in Treptow-Köpenick gestartet - sofortige Antragsbewilligung möglich
Das Netzwerk der Wärme ist auch in Treptow-Köpenick gestartet, teilt das Bezirksamt mit. Damit sollen Vereine, Projekte und Träger gefördert werden, die sich für sozialen Zusammenhalt, Hilfe und Unterstützung gerade in Zeiten der Krisen starkmachen. Ab sofort könnten dazu Anträge beim Sozialamt gestellt werden, die bei grundsätzlicher Eignung… Weiterlesen
Über welche Brücken kannst Du geh´n?
Information über Stand der Brückenarbeiten Berlin hat 834 Brücken, für die das Land, also die Senatsverwaltung, zuständig ist. Davon befinden sich 100 in Treptow-Köpenick. In einem wasserreichen Bezirk sind Brücken ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Viele sind wichtige Verkehrswege und werden damit durch den ständig wachsenden Verkehr… Weiterlesen
Rahnsdorfer Lebensretter sind unvergessen
Fischer von Rahnsdorf brauchen keinen AfD-Antrag In der letzten BVV-Sitzung stand ein Antrag der AfD zur Abstimmung, in Rahnsdorf durch die Benennung zweier Straßen an die beiden Lebensretter August Herrmann und Karl Lupe erinnern. Der Ausschuss für Weiterbildung und Kultur empfahl mit deutlicher Mehrheit die Ablehnung dieses Antrags. Ein… Weiterlesen
Neubau verzögert sich
Der Neubau des Kiezklubs am Treptow-Kolleg verzögert sich weiter. Am Standort an der Kiefholzsstraße ist für den Kiezklub schon seit 2020 ein neues Gebäude geplant. Die Suche nach einem Generalunternehmer für die Bauausführung scheiterte bislang, berichtet das Bezirksamt. Erst ab 2024 sei mit freien Kapazitäten zu rechnen. Zu lang für Bezirksamt… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
Wegbeschreibung zum Briefwahlamt #Treptow-#Köpenick 🗺️
📍 Briefwahllokal für die Wahlberechtigten in Treptow-Köpeni… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@SaulusderPaulus Es ging um ein Milieuschutzgebiet, dass es dem Amt ermöglicht bestimmte Regeln zum Dämpfung von Mi… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter⚖️ Ehrenamtliche #Schöffinnen und #Schöffen gesucht! ⚖️
Das #Bezirksamt#Treptow-#Köpenick nimmt Bewerbungen für d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBezahlbares Wohnen, soziale Klimapolitik & Mobilitätswende, gute Arbeit, von der man leben kann:
Bei "Ihr Plan für… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNachgefragt von @kaimartinbln: Kinderarztmangel in #TreptowKöpenick verschärft sich, zwei Praxen schließen. KV-Prax… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus