Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Markt am Bahnhof Köpenick steht auf der Kippe
Neue Straßenbahnhaltestellen sollen entstehen Am Bahnhof Köpenick wird ab März umfangreich gebaut. Damit der neue Regionalbahnhof entstehen kann, muss viel umgebaut werden. Die Brücke, über die derzeit die Züge fahren, wird ebenfalls erneuert. Die Bahnhofsstraße wird teilweise umgebaut, weil neue Haltestellen für die Straßenbahn entstehen.… Weiterlesen
Bauvorbescheid für Abriss und Neubau
Bürgerinformation zum Parkcenter vom Investor zugesagt Das Parkcenter in Alt-Treptow soll nach aktuellen Informationen aus dem Bezirksamt teilweise abgerissen und neu gebaut werden. Der Investor plant demnach den Abriss von drei Gebäuden (Parkgarage, Büro, Einkaufszentrum Parkcenter und Neubau von acht Gebäuden. Wohngebäude sind von dem Abriss… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + blättchen für März 2023 sind da.
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom März 2023 sind erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: 8. März ist alle Tage - Feministische-Aktion zur Stadt der kurzen Wege Seite 2: Von Tür zu Tür zum Direktmandat - Erneuter Einzug ins… Weiterlesen
Kitaplatzmangel führt zu schlechtem Schulstart - bessere Förderung von Schulkindern ohne Kitabesuch nötig
Der Kitaplatzmangel führt in der Folge zu Bildungsproblemen in der Schule, weil den neu eingeschulten Kindern oft die nötige Vorbereitung auf den Unterricht fehlt. Die Erfassung und Reaktion auf dieses Problem ist bislang unzureichend. Immer wieder werden Kinder eingeschult, die keine Schulreife haben, etwa weil sie keine Kita besucht haben, aus… Weiterlesen
25 Jahre Sozialstiftung
Engagiert für Senior:innen und Behinderte Gerade in der Pandemiezeit blickte die Öffentlichkeit stärker auf die sozialen Einrichtungen wie Altenheime, Pflegedienste, Krankenhäuser. Und es wurde wieder stärker diskutiert, ob solche Einrichtungen privatwirtschaftlich organisiert sein müssen. Wie es anders geht, ohne wirtschaftliche Interessen, zeigt… Weiterlesen
Stationärer Blitzer am Treptower Park kommt noch dieses Jahr
Ein dauerhafter Blitzer zur Überwachung der Geschwindigkeit auf der Straße Am Treptower Park soll noch 2023 kommen, teilt das Bezirksamt mit. DIE LINKE hatte im September 2022, unterstützt von SPD, B’90Grüne und CDU, einen stationären Blitzer beantragt. Zuvor ereigneten sich mehrere aufsehenerregende Unfälle, die zum Teil Todesopfer gefordert… Weiterlesen
Begrenzung der Wahlplakate erfolgreich, Amt veröffentlicht Evaluation
Durch die Begrenzung der Anzahl erlaubter Wahlplakate der Parteien konnten im Wahlkampf im Herbst 2021 rund 6 000 Wahlplakate eingespart werden, schreibt das Bezirksamt. Grundlage ist ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, DIE LINKE und B’90Grüne, die Anzahl der Wahlplakate zu begrenzen. Das entspricht einer Einsparung von 23% gegenüber den… Weiterlesen
Die Fraktion im Gespräch vor Ort
Der Tausendfüßler e.V. in Köpenick Nord hat ein breites Angebot für Senioren und die jüngere Generation. Tanz, Musik, Sport und Handarbeit gehören dazu. Damit das Angebot so bleiben kann und besser wird, war die Fraktion DIE LINKE im Gespräch vor Ort. Unser Foto: Dana Strauß (Projektleiterin) mit Edith Karge, Christian Kerntopf, und… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Januar 2023
Ehrenhain auf dem Friedhof Adlershof würdig gestalten Spreepark ökologisch und sozial gestalten Freier Zugang zum Spreepark Nutzung von Grünanlagen für Angebote und Maßnahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Sport im Park Erhalt der Naturrasenplätze Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Sicherheit am Spielplatz in… Weiterlesen
Briefwahl beantragen
Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn sie einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. Ab sofort ist es möglich, per E-Mail die Briefwahl zu beantragen. Zu diesem Zweck können Sie eine E-Mail an Briefwahl@ba-tk.berlin.de nach dem unten stehenden Muster beantragen. Ab dem 02.01.2023 beginnt der Versand der… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
...Statt nur zu erklären wo es nicht geht, sollte das Bezirksamt mit dem Marktbetreiber zusammenarbeiten, um einen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm #BahnhofKöpenick wird umfangreich gebaut, damit der neue Regionalbahnhof enstehen kann. Jedoch führte das zur Sc… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute ist BVV! Heute findet die erste und konstituierende Sitzung der BVV nach den Wiederholungswahlen in Treptow-K… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@rbb24 Clubkultur erhalten!
Mehr auf Twitter#Seniorenvertretung#Treptow_Köpenick#Kiezclub#Rahnsdorf#Bundesteilhabegesetz#Öffentlichkeitsarbeitpic.twitter.com/UzvJnEkWeC
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus