Aktuelle Meldungen

Ein Zeitzeugengespräch zu queerem Leben und Aktivismus in der DDR im Rahmen der Ausstellung „Die Kids sind nicht alright!“ zwischen der Künstlerin und Comic-Zeichnerin Sophia Hirsch (*1987 in Berlin) und Peter Rausch (*1950 in Berlin-Friedrichshain) findet am Sonnabend, 14.12.2024, ab 16 Uhr in der Galerie Adlershof statt. Im Jahr 1973 gründete… Weiterlesen

Das internationale Kunstpro­jekt Mosaic-Bridge / Mo­­saik-Brücke vereinte über 150 Men­schen zu Thema Menschenrechte Im September schon war die „Alte Kita“ in der Hasselwerderstraße Schauplatz eines internationalen Mosaikprojekts. KünstlerInnen und Bürgerinnen aus Johannesburg (Südafrika) und Berlin gestalteten gemeinsam ein beeindruckendes 65 m²… Weiterlesen

Seit gut zwei Jahren pflegt die Kunger-Kiez-Initiative den Schmollerplatz. Das Modellprojekt ist jetzt ausgelaufen, das Anschlussprojekt zur Umgestaltung des Schmollerplatzes steht allerdings noch nicht unmittelbar in den Startlöchern. Um der Initiative etwas mehr Zeit zum Abbau ihrer Projekteinrichtungen und geordneten Übergabe zu geben, soll der… Weiterlesen

Das Bezirksamt lehnt es in einem aktuellen Schreiben ab, auf der Köpenicker Salvador-Allende-Straße eine weitere Ampel für Zufußgehende einzurichten. Schulkinder, Seniorinnen und Senioren sollen demnach Ampeln in etwa 350 Metern Entfernung nutzen. Daraus ergeben sich Umwege von 10 Minuten Gehzeit, wenn Kinder oder alte Menschen die… Weiterlesen

AfD-Blockade - Alle sind schuld

Aus dem Rathaus

Die AfD lehnt eine Ortsteilkonferenz in Köpenick ab. Als Grund dafür muss alles und jedes herhalten: vom Klima über Geflüchtete bis Windräder. Alle sind angeblich Schuld, dass die AfD keine Ortsteilkonferenz in Köpenick unterstützen kann, erklärt sie in einer Rede. Dann die Überraschung: trotz angeblich dutzender Ablehnungsgründe enthält sich am… Weiterlesen

Zwei Mal in Folge hat die Senatsverwaltung MVKU die Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Plänterwald abgesagt. Erst nach Interventionen der Bezirkspolitik wurde jetzt ein Alternativtermin vorgeschlagen. Es geht um Infrastruktur, Neubauten, Nachverdichtung, Spreepark und Straßenumbau. In einem Antrag an die… Weiterlesen

Innenhof gerettet

Aus dem Rathaus

Ab 01.01.25 wird der gerettete Innenhof in der Orionstraße final an das Bezirksamt übergeben und wird eine geschützte Grünanlage. Der grüne Innenhof an der Orionstraße sollte eigentlich bebaut werden. Zusammen mit den Anwohnenden hat die Fraktion Die Linke dafür gesorgt, dass stattdessen an anderer Stelle gebaut wird. Jetzt ist der Innenhof eine… Weiterlesen

Geschwindigkeitskontrollen nicht nur durch Polizei, ­son­­­­­­dern auch durch das Ordnungsamt sind in anderen Bundesländern bereits üblich. Die Ordnungs­ämter verfügen über einen besseren lokalen Überblick und können flexibel und schnell auf Gefährdungen und Veränderungen im Straßenverkehr reagieren, insbesondere dann, wenn sich der Verkehr wegen… Weiterlesen

Die aktuellen Fallzahlen zeigen, dass Gewalt an Frauen, Mädchen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen im Bezirk gestiegen ist. Entsprechend müssen mehr finanzielle Mittel seitens der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zur Verfügung gestellt werden, insbesondere… Weiterlesen