Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Fehlende Masernimpfung gefährdet Schulabschluss und Abitur
Durch das Auslaufen von Übergangsregeln entfaltet das bereits 2020 vom Bundestag beschlossene Masernschutzgesetz zum beginnenden Schuljahr sein volle Wirkung. Die fehlende Schutzimpfung kann unter Umständen dazu führen, dass Schüler*innen vom Schulbesuch ausgeschlossen werden, antwortet das Bezirksamt auf Anfrage von Philipp Wohlfeil,… Weiterlesen
Oben ohne - Dresscode auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ künftige diskriminierungsfrei
Der Wasserspielplatz „Plansche“ im Plänterwald wird am Freitag, dem 29. Juli, nach erfolgter Sanierung wieder geöffnet. Eine Überarbeitung der Besuchsregeln erfolgte dabei ebenfalls. Nunmehr ist der Dresscode diskriminierungsfrei: Alle Menschen müssen fortan lediglich Badebekleidung tragen, die die primären Geschlechtsmerkmale bedeckt. Das hatte… Weiterlesen
Grünauer Ortsschild noch immer vermisst
Mysterium soll geklärt werden Auf der Grünauer Brücke gab es einmal ein Schild, welches anzeigte, dass hier der Ortsteil Grünau an den Ortsteil Köpenick angrenzt. Seit mehreren Jahren ist dieses Schild aber verschwunden, Nachfragen von Anwohnenden wünschten sich eine Klärung des Mysteriums. Das Bezirksamt bestätigt André Schubert (DIE LINKE) in… Weiterlesen
Braunes Rauschen
Performative Lesung mit Installation zum Gedenken an die Köpenicker Blutwoche Stefka Ammon ist Künstlerin und stellvertretende Bürgerdeputierte der Fraktion DIE LINKE für Weiterbildung und Kultur. Für den Jahrestag der Köpenicker Blutwoche erstellte sie eine Kunstinstallation: Edith Karge sprach für die Redaktion mit der Künstlerin. Blättchen:… Weiterlesen
Lokale Grundversorgung im Allende I unterbrochen
Der Lebensmitteldiscounter in der Wendenschloßstraße 9 wird abgerissen und neu gebaut. Während der Bauzeit entsteht eine Versorgungslücke für die Anwohnerinnen und Anwohner, denn es befindet sich keine Alternative in fußläufiger Reichweite. Die Fraktion DIE LINKE hatte daher zusammen mit SPD und CDU das Bezirksamt aufgefordert, zusammen mit der… Weiterlesen
Linksfraktion unterwegs bei sommerlichen Temperaturen
Erinnerung an die Köpenicker Blutwoche: Vor 89 Jahren, zwischen dem 21. und 26. Juni 1933, hat die Köpenicker SA-Standarte 15 rund 500 Gegner des Nationalsozialismus gefangen genommen, gedemütigt und gefoltert. Ein Teil der Verfolgten wurde ermordet oder erlag den Folgen der Folterungen. Zur Erinnerung an die Köpenicker Blutwoche wurden auch in… Weiterlesen
Berlin im Grünen erleben – Einkehr in Treptow-Köpenick
Zu einem Medienforum unter dem Titel „Berlin im Grünen erleben – Einkehr in Treptow-Köpenick“ lud der Tourismusdialog Journalisten und Touristiker ins Strandbad Grünau. Auf dem Podium Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bettina Quäschning von VisitBerlin, Christian Rücker, Geschäftsführer BERBUS ALLIANCE (Betreiber des Strandbad Grünau) und Robert… Weiterlesen
Trauer um Dr. Angelika Buch
Sie war Kommunalpolitikerin die sich viele Jahre für den Bezirk Treptow-Köpenick engagiert hat. Jetzt ist Dr. Angelika Buch verstorben. Sie wurde am 21.01.1943 in Güstrow geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie ab 1961 Medizin in Charkiw/Ukraine. Seit 1968 arbeitete sie als Ärztin an der Charité. Ihre Laufbahn als Kommunalpolitikerin startete… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + Blättchen vom Juli 2022 sind da
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom Juli 2022 ist erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: DIE LINKE wagt den Neuanfang - Friedenspolitische Positionen geschärft Seite 2: Die drohende Armutswelle brechen! - Doppelhaushalt… Weiterlesen
Anträge zur BVV im Juli 2022
Rekommunalisierung des Pfortendienstes und der Gebäudereinigung Resolution - Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co enteignen" respektieren Planung zur Grundhafte Instandsetzung der Salvador-Allende-Straße zwischen Wendenschloßstraße und Pablo-Neruda-Straße zeitnah aufnehmen Kostenlose Toiletten für Alle Weiterbildungsangebote zur Sicherung der… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
Am 12. August ab 17.00 Uhr findet wieder die Sozialrechtsberatung 🏛 in meinem Bürgerbüro statt. Freie Termine sind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen #CSD-Gottesdienst in St. Marien feiern Christ*innen, Muslim*innen, Jüdinnen*Juden jedes Jahr am Vorabend des… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter...oder gefährdend wahrgenommen. Das Bezirksamt beendet damit die
Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter»Ich freue mich, dass das Bezirksamt zur Eröffnung der Plansche unserem Vorschlag
und der Empfehlung der Ombudsste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Wasserspielplatz „Plansche“ im #Plänterwald wird am Freitag, dem 29. Juli, nach erfolgter
Sanierung wieder geö… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus