Zum Hauptinhalt springen

Positionen zur Nachverdichtung


Fraktion in der BVV

Für behutsame Nachverdichtung: Konsequente Bürger*innenbeteiligung nötig

An der Orionstraße wurde nach Verhandlungen mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land der Erhalt eines grünen Innenhofs durchgesetzt. Als Kompromiss wurde eine Lücken- und Randbebauung vereinbart. Bei der im Kompromiss vereinbarten Bebauung an der Galileistraße wurden nun erneut Anwohnerinnen und Anwohner als auch die… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Erfolg für Bürgerinitiative

Innenhof frei bei Nachverdichtung in der Orionstraße Zuletzt sah es schlecht aus für Anwohnende und die Bürgerinitiative in Plänterwald, die sich unter anderem für eine behutsame Nachverdichtung eingesetzt und den Erhalt des grünen Innenhofs in der Orion­straße gefordert hatten. Geplant war, hier zwei Neubauten zu errichten. Nachdem Monate von… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Februar 2022

Stadt und Land zurück an den Verhandlungstisch Mehr Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende auf der Puschkinallee Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Veranstaltungsplatz in Grünau nutzbar machen (mit SPD und B90/Grüne) Partizipative Verfahren beim Radverkehr etablieren (mit B90/Grüne) Die BVV Treptow-Köpenick verurteilt… Weiterlesen


Resolution: Stadt und Land zurück an den Verhandlungstisch

Antrag, interfraktionell mit SPD, B90/Grüne Die Bezirksverordnetenversammlung nimmt mit Unverständnis und Enttäuschung die einseitige Aufkündigung der gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH und dem Bezirksamt durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft zur Kenntnis. Die… Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE

Nachverdichtung durch Wohnungsbau

Betroffene Anwohner:innen bei Planungen beteiligen Auch nach den Wahlen, in der neuen Wahlperiode, wird sich die Bezirks­verordneten­ver­samm­­lung Treptow-Köpenick mit Nach­verdichtungen durch Wohnungs­bau be­fassen müssen. Bürgerinitiativen wie im Kietzer Feld, in Spindlersfeld, in Ober­spree oder in Plänterwald setzen sich gegen die zum Teil… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Planvoll gestalten statt kopflos verdichten - Moratorium ist Thema in den Koalitionsverhandlungen

Moratorium ist Thema in den Koalitionsverhandlungen Am 04.11.2021 fanden sich die Bürgerinitiative Plänterwald und deren Sympa­thi­sant:innen vor dem Rathaus Treptow zum Beginn der dort stattfindenden BVV Sitzung zusammen, um bei Musik und Redebeiträgen gegen die Nach­verdichtungen in der Orionstraße zu ­demonstrieren. Scherzhaft gingen sie mit… Weiterlesen


Wohnungsbauvorhaben der Stadt und Land in der Hänselstraße 43

Schriftliche Anfragen IX/0010 Laut Internetseite der WBG "Stadt und Land" war für den August 2021 die Einreichung eines Bauantrages für ein Wohnhaus in der Hänselstraße 43 vorgesehen. Wurde ein Bauantrag oder eine Bauvoranfrage durch die "Stadt und Land" für den Bau eines Wohnhauses in der Hänselstraße 43 eingereicht? Was wurde ggf. konkret… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Grüne Innenhöfe erhalten

Einwohnerantrag wurde in der BVV beraten Nachverdichtung durch Wohnungsbau, die Bebauung von grünen Innenhöfen, erregt die Gemüter von Bestandsmieter:innen. So auch in der Wohnanlage „Am Plänterwald / Orionstraße“. Hier plant die städtische Wohnungsbaugesellschaft „Stadt und Land“ den Bau von 6 Wohnhäusern mit insgesamt 96 Wohnungen, die in den… Weiterlesen


Bauantrag für Nachverdichtung durch Wohnungsbau in der Wohnanlage Am Plänterwald / Orionstraße

Schriftliche Anfrage VIII/1601 Kann das Bezirksamt die Information bestätigen, dass für die Nachverdichtung durch Wohnungsbau für die Wohnanlage Am Plänterwald / Orionstraße am 21.09.2021 durch die "Stadt und Land" ein Bauantrag eingereicht wurde und, wenn ja, was wurde mit dem eingereichten Bauantrag konkret beantragt? Warum wurden die… Weiterlesen


Nachfrage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage VIII/1579 "Antrag für Wohnungsbau in der Johanna-Tesch-Straße / Oberspree"

Schriftliche Anfrage VIII/1598 Welche Bauhöhen wurden für die jeweiligen Wohnhäuser durch die Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land" beantragt? Wie viele Etagen wurden für die jeweiligen Wohnhäuser beantragt? Werden sich die im Bauantrag beantragten Wohngebäude gemäß Paragraf 34 BauGB der unmittelbar angrenzenden Wohnbebauung anpassen? ges… Weiterlesen


Letter of Intent mit der "Stadt und Land" über eine wohngebietsverträgliche Nachverdichtung in Plänterwald

Schiftliche Anfrage VIII/1579 Mit der Pressemeldung vom 21.09.2021 informierte das Bezirksamt über den Abschluss eines Letter of Intent (LoI) mit der Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land" bezüglich einer wohngebietsverträglichen Nachverdichtung im Wohngebiet Orionstraße / Plänterwald Was wurde über diese Pressemitteilung hinausgehend mit… Weiterlesen


Antrag für Wohnungsbau in der Johanna-Tesch-Straße / Oberspree

Schriftliche Anfrage VIII/1579 Was wurde mit dem von der "Stadt und Land" am 20.07.2021 eingereichten Bauantrag konkret beantragt? Worin bestehen die Abweichungen von den bisherigen Planungen der "Stadt und Land" für 5 Wohnhäuser mit 120 Wohnungen (Internetseite der "Stadt und Land") zum Bauantrag für 5 Wohnhäuser mit 150 Wohnungen (Bericht des… Weiterlesen


Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge auf die Innenhöfe der Wohnanlage "Am Plänterwald / Orionstraße"

Schriftliche Anfrage VIII/1572 Wie bewertet das Bezirksamt die gegenwärtige Situation? Sind die Zufahrtswege für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge ausreichend? Ist dem Bezirksamt bekannt, wie die Feuerwehr den derzeitigen Zustand bewertet und, wenn ja, wie? Wie wird bei der Bearbeitung eines eventuellen Bauantrages gem. § 34 BauGB zur… Weiterlesen


Umsetzungskonzept zu Leitlinien für Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung; hier Nachverdichtung durch Wohnungsbau

Schriftliche Anfrage VIII/1526 Wie viele Beteiligungsverfahren laufen derzeit im Bezirk (bitte stichpunktartig aufzählen)? Wie hoch ist die Verbindlichkeit im Umsetzungskonzept für die städtischen Wohnungsbaugesellschaften bei Nachverdichtungen durch Wohnungsbau? 2.1  Erfolgt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger "auf Augenhöhe"? 2.2… Weiterlesen


Bauvorhaben der Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld eG in der Salvador-Allende-Straße

Schriftliche Anfrage VIII/1538 Warum sind dahingehende Fragen, ob es für das Bauvorhaben der Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld eG einen Bauantrag gibt, in den Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen mehrfach verneint worden, obwohl bereits am 19. März 2021 ein Bauantrag gestellt wurde? gestellt am 03.08.2021 von Uwe Doering Da… Weiterlesen


Grünen Innenhof in der Wohnanlage Orionstraße erhalten

Antrag SPD, Die LINKE Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick unterstützt die laufenden Bemühungen des Bezirksamts und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land, zur Umsetzung des Bauvorhabens Orionstraße einen Grundstückstausch vorzunehmen, um den begrünten nördlichen Innenhof erhalten zu können. Auch wenn die Bebauung… Weiterlesen


Beteiligung der Anwohnenden bei Nachverdichtung

Antrag Dem Bezirksamt wird empfohlen, gegenüber dem Senat und den städtischen Wohnungsbaugesellschaften hinsichtlich der Nachverdichtungen durch Bauvorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften über eine bloße Unterrichtung der Anwohner:innen hinausgehende umfassende Beteiligung hinzuwirken und so eine maßvolle, sozial und ökologisch… Weiterlesen


Nachfrage zur Beantwortung der Großen Anfrage Drs. VIII/1418 "Nachverdichtungen in Treptow-Köpenick"

Schriftliche Anfrage VIII/1528 In der Beantwortung der Großen Anfrage wird durch das Bezirksamt mitgeteilt, dass inzwischen für die Nachverdichtung durch Wohnungsbau in der Orionstraße / Plänterwald ein positiver Bauvorbescheid erteilt wurde. Wann und auf welcher Grundlage erfolgte der positive Bauvorbescheid? Was wurde hinsichtlich der… Weiterlesen


Grünfläche an der Rudower Straße wird nicht mit Grundschule bebaut

Gute Nachrichten für Niederschöneweide. Die Grünfläche an der Rudower Straße wird vorerst nicht wie ursprünglich geplant für einen neuen Grundschulstandort genutzt, teilt das Bezirksamt mit. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte im März 2021 den Antrag der Fraktionen DIE LINKE und SPD beschlossen, nach Alternativen zu suchen und die Anwohnerinnen… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Behutsame Nachverdichtung

AfD gegen Neubau mit bezahlbarem Wohnraum Wie gewohnt versuchte es die AfD mit einer Empörungsspirale. Diesmal nicht als Hetze gegen Minderheiten, sondern gegen sozial gerechten Wohnungsneubau im ­Allendeviertel. Pathetisch heißt es im Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung im März verhandelt wurde, das Allendeviertel solle gerettet und… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Anwohnerprotest erfolgreich

Bürgerschaft wird auch einbezogen Die neu errichtete Gasdruckregelanlage auf dem Dorfanger Müggelheim wird nach Protesten von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Interventionen von LINKEN Bezirks- und Landespolitikerinnen verlegt. Die neue Anlage war als Ersatz für die alte Regelanlage auf dem Dorfanger errichtet worden und hatte damit das… Weiterlesen


Bauantrag zur Nachverdichtung durch Wohnungsbau im Kietzer Feld

Schriftliche Anfrage VIII/1318 Wurde durch die degewo beim Bezirksamt Treptow-Köpenick ein Bauantrag für den 1. Bauabschnitt zur Nachverdichtung durch Wohnungsbau im Kietzer Feld eingereicht? Wenn ja, was wurde konkret, auch hinsichtlich der bauvorbereitenden Maßnahmen, beantragt? Wie viele Bäume sollen gefällt werden und welche… Weiterlesen


Nachfrage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage VIII/1251 "Nachverdichtung durch Wohnungsbau in Oberspree durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land"

Schriftliche Anfrage VIII/1275 Kann das Bezirksamt bestätigen, dass am 24.08.2020 eine Ortsbegehung mit Vertreterinnen und Vertretern der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land und Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamtes auf dem Areal der "Johanna-Tesch-Straße in Oberspree" stattfand? Kann das Bezirksamt bestätigen, dass es… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Pro und Contra zur Nachverdichtung Kietzer Feld

Bürgerinitiative wehrt sich gegen Baustelle für mehr Wohnungen im bisherigen Wohngebiet Berlin braucht mehr Wohnraum. Das gilt auch für Treptow-Köpenick. Ein möglicher Weg ist die „Nachverdichtung“, also Bau innerhalb eines Wohn­gebietes. Die Historikerin und Autorin Susanne Willems erläutert die Positionen die u.a. von der Bürgerinitiative… Weiterlesen


Wohnungsbau (Nachverdichtung) durch die Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land" im Areal "Johanna-Tesch-Straße / Oberspree"

Schriftliche Anfrage VIII/1251 Wurde von der Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land" für den Bau von Wohnungen zur Nachverdichtung des Areals "Johanna-Tesch-Straße" in Oberspree eine Bauvoranfrage bzw. ein Bauantrag gestellt und, wenn ja, in welchem Umfang bzw. für wie viele Wohnungen / Wohnhäuser und, wenn nein, wie ist der Stand des… Weiterlesen


Nachverdichtung in Wohngebieten

Schriftliche Anfrage VIII/1230 Wurden für die angekündigten Bauvorhaben zur Nachverdichtung in Spindlersfeld und Kietzer Feld bereits Bauanträge gestellt? Wenn ja, in welchem Umfang? Wenn nein, wie ist der derzeitige Stand der entsprechenden Planungen? Gibt es zurzeit weitere Ankündigungen von beabsichtigten Nachverdichtungen in… Weiterlesen


Berücksichtigung der DIN 5034 "Tageslicht in Innenräumen" bei einer Nachverdichtung durch den Wohnungsbau

Schriftliche Anfrage VIII/1133 Wie wird vonseiten des Bezirksamtes bei der Bearbeitung von Bauanträgen nach § 34 Baugesetzbuch, insbesondere bei Nachverdichtungen durch den Wohnungsbau, die DIN 5034 für die Bestandswohnungen berücksichtigt und umgesetzt? gestellt am 06.04.2020 von Uwe Doering Das Bezirksamt antwortet am 22.04.2020 Der Umfang… Weiterlesen


Sicherung vorhandener grüner und sozialer Infrastruktur bei Nachverdichtungen durch Wohnungsbau der degewo AG (II)

Interfraktioneller Antrag DIE LINKE, SPD Das Bezirksamt wird ersucht, im Konflikt zwischen einem notwendigen Neubau von bezahlbaren Wohnungen durch Nachverdichtungen und dem Erhalt von möglichst viel Wohnqualität der Bestandsmieterinnen und Bestandsmieter über die SPK (Sozialraumorientierte Planungskoordination) zwischen der degewo AG und den… Weiterlesen


Wohnungsbau (Nachverdichtung) durch die "degewo" in Spindlersfeld

Schriftliche Anfrage VIII/0995 Wurden von der "degewo" für den Bau von Wohnungen zur Nachverdichtung des Areals Färberstraße, Oberspreestraße, Ottomar-Geschke-Straße und Ahornallee eine Bauvoranfrage bzw. ein Bauantrag gestellt? Wenn ja, wie ist der Stand des Verfahrens? Wurden für den Bau der Wohnblöcke und Wohnungen durch das Bezirksamt… Weiterlesen


Bebauungsplan für Nachverdichtung erstellen

Interfraktioneller Antrag DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen Das Bezirksamt wird ersucht, für die Geltungsbereiche Oberspreestraße/ Ottomar-Geschke-Straße/ Ahornallee/ Färberstraße in Spindlersfeld sowie „Kietzer Feld“ in Wendenschloß jeweils ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten mit folgenden Planungszielen: Erhaltung der grünen… Weiterlesen


Planungen und Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften zur Nachverdichtung von Wohngebieten durch Wohnungsbau

Schriftliche Anfrage VIII/0975 Welche Planungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften zur Nachverdichtung von Wohngebieten durch Wohnungsbau sind dem Bezirksamt bekannt (Bitte nach Wohnungsbaugesellschaften und Wohngebieten aufführen)? Wurden durch die städtischen Wohnungsbaugesellschaften Bauanträge zur Nachverdichtung von Wohngebieten… Weiterlesen

Kontakt:

Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin

Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de

Sprechstunden:

Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar. 

Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr