Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Energiearmut als neue Gefahr
Anzahl von Strom- und Gassperren deutlich gestiegen Die Anzahl von Strom- und Gassperren in Berlin ist im Jahr 2021 deutlich gestiegen, die Anzahl der Unterbrechungen stieg ebenfalls. Dies geht aus meinen regelmäßigen Anfragen bei der Senatsverwaltung hervor. Energiearmut ist damit, angesichts der rasant steigenden Kosten für Strom und Gas, ein… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + Blättchen vom Mai 2022 sind da
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom Mai 2022 ist erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: DIE LINKE macht den Unterschied, nicht nur am 1. Mai - Gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen für alle! Seite 2: Vergesellschaftung… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Mai 2022
Straßenbahnverbindung Wendenschloß nach Adlershof | Einkaufsmöglichkeit im Allende 1 aufrechterhalten | Herkomerstraße als Einbahnstraße ausweisen | Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Nach Inkrafttreten der Streichung von § 219a StGB - Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen (mit SPD und B90/Grüne) | Bushaltes… Weiterlesen
Senat plant offenbar zu wenig Geld für Ersatzbau für einen Sportverein ein
Im Zuge des Neubaus der Salvador-Allende-Brücke in Köpenick wurde ein Gebäude des Wassersportvereins SG Hirschgarten so stark beschädigt, dass es abgerissen werden musste. In einer Stellungnahme der Senatsverwaltung heißt es nun, für den 80 Quadratmeter Ersatzbau des im Juni 2021 abgerissenen Gebäudes würde die Gebäudewertermittlung herangezogen.… Weiterlesen
Denkmalschutz führt zu Lärmbelästigung von Anwohner:innen
Die Schuckerthöfe an der Straße am Treptower Park werden umgestaltet und teilweise neu bebaut. Dabei kommt es aktuell zu einem Konflikt zwischen Denkmalschutz und den Interessen der Anwohner:innen. Wie das Bezirksamt mitteilt, soll eine geplante Tiefgarageneinfahrt nicht an der Straße am Treptower Park, sondern an der schmalen und ruhigen… Weiterlesen
Ostern 2025 am Riesenrad
Neue Gondeln schweben über Wasserbecken In einem digitalen Pressegespräch haben Dr. Silke Karcher, Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer des landeseigenen Unternehmens Grün Berlin, die Pläne zur Wiederaufstellung des Riesenrads im neuen Spreepark vorgestellt. Passend zur gemeinsam mit den Bürgerinnen… Weiterlesen
Köpenicker und Treptower helfen Menschen in Not
Resolution der Bezirksverordnetenversammlung Der schreckliche Krieg in der Ukraine wirkt sich unmittelbar auf unseren Stadtbezirk aus. Tausende von Geflüchteten aus der Ukraine sind bereits in Privatunterkünften und Sammelquartieren untergekommen, und es werden täglich mehr. Sie kommen zu uns mit der Hoffnung auf Unterstützung und es kommt nunmehr… Weiterlesen
Erfolg für Bürgerinitiative
Innenhof frei bei Nachverdichtung in der Orionstraße Zuletzt sah es schlecht aus für Anwohnende und die Bürgerinitiative in Plänterwald, die sich unter anderem für eine behutsame Nachverdichtung eingesetzt und den Erhalt des grünen Innenhofs in der Orionstraße gefordert hatten. Geplant war, hier zwei Neubauten zu errichten. Nachdem Monate von… Weiterlesen
Haushalt 2022/2023
BVV beschließt knappen Haushalt 2022/23 „Sicherlich ist das kein auskömmlicher und bedarfsgerechter Haushalt“, kritisiert Philipp Wohlfeil, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE gleich zu Beginn der Debatte. Insbesondere die pauschalen Kürzungen, die stadtweit alle Bezirkshaushaltspläne als „Coronabeitrag“ erfahren hätten, seien problematisch. Auch… Weiterlesen
Katastrophale Zustände bei Aufnahme für Schutzsuchende aus der Ukraine – Betreiber überfordert, Ehrenamtliche müssen helfen
Die Aufnahme von Schutzsuchenden aus der Ukraine in Köpenick wird zum Kraftakt für Ehrenamtliche – Ein Erfahrungsbericht von Anja B. Von Anfang an dabei Ich fühle mich mit dem Containerdorf in der Alfred – Randt – Straße 19, in Köpenick, seit seinem Bau im Herbst 2014 sehr verbunden. Mit vielen anderen Menschen habe ich mich monatelang den… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
Am 12. August ab 17.00 Uhr findet wieder die Sozialrechtsberatung 🏛 in meinem Bürgerbüro statt. Freie Termine sind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen #CSD-Gottesdienst in St. Marien feiern Christ*innen, Muslim*innen, Jüdinnen*Juden jedes Jahr am Vorabend des… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter...oder gefährdend wahrgenommen. Das Bezirksamt beendet damit die
Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter»Ich freue mich, dass das Bezirksamt zur Eröffnung der Plansche unserem Vorschlag
und der Empfehlung der Ombudsste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Wasserspielplatz „Plansche“ im #Plänterwald wird am Freitag, dem 29. Juli, nach erfolgter
Sanierung wieder geö… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus