Für ein soziales und ökologisches Treptow-Köpenick!
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV Treptow-Köpenick befürworten, dass das Bezirksamt die illegale Vermietung in der Moosstraße untersagt hat und unterstützen die Bemühungen des Bezirksamts, den Menschen eine gute Unterkunft zu vermitteln. Verschiedene Ämter des Bezirksamts, insbesondere das Amt für… Weiterlesen
Bild: Der Bürokratievorwurf ist nicht neu. Tatsächlich wäre mehr möglich. Wer kennt die Probleme mit der Berliner Verwaltung nicht. Langsam, umständlich und nervig, egal ob man einen neuen Ausweis benötigt, das Auto ummelden will oder andere Ämtergänge zu erledigen hat. Woran das liegt, bleibt für die meisten Menschen im Verborgenen. Die… Weiterlesen
Voraussichtlich Ende des Jahres 2023 bis Anfang 2024 werden die Anpassungsarbeiten an der Schnellerstraße / Michael-Brückner-Straße / Brückenstraße so erfolgen, dass die gewünschten Verbesserungen eintreten. Das teilte das Bezirksamt in einem Schlussbericht über den von der BVV im August 2018 beschlossenen Antrag der Partei DIE LINKE mit.… Weiterlesen
Wir kennen das alle: Wenn man mit Berliner Ämtern zu tun hat, dauert alles ewig. Erst bekommt man keinen Termin, dann muss man Monate warten. Woran liegt das eigentlich? Hier ein kleines Beispiel aus dem Alltag, gezeigt von PhilippWohlfeil. Ausgedruckte Formulare und drei Postwege für 11 Euro Verwaltungsgebühr - Digitalisierung und schlanke… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Juni 2023 Öffentliches WLAN im Bezirksamt Strom für den Kaisersteg Orionstraße und Galileistraße in Plänterwald als Einbahnstraßen ausweisen Bedarfsampel Ingeborg-Hunzinger-Straße Höhe Alter Hegemeisterweg Materialsammlung zur Johannisthaler Filmgeschichte in den Bestand des Museums… Weiterlesen
Bild: Das Bezirksamt verhindert die Freigabe der Schulsportplätze in der Freizeit. Nachmittags und am Wochenende, wenn der Schulunterricht vorbei ist, werden die Sportplätze der Schulen abgeschlossen und stehen leer. Kinder und Jugendliche können diese dann nicht für Freizeitsport nutzen. Die Idee, unter bestimmten Voraussetzungen am… Weiterlesen
Die AfD hatte kürzlich in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beantragt, Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr verstärkt an Schulen auftreten zu lassen, um mit einer Veranstaltung für mehr Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit zu sorgen und so „Bewusstsein, Dank und Respekt für die Ordnungskräfte“ zu erzeugen. Anlass waren für die AfD die Ereignisse… Weiterlesen
Bild: In Oberschöneweide droht eine Verschlimmerung der Verkehrssituation. Der Plan war einfach und schön: Die Siemens-, Edison-, und Wilhelminenhofstraße von Durchgangsverkehr befreit. Die Behelfsbrücke an der Stubenrauchbrücke abgerissen und selbige nur noch für Zufußgehende und Radfahrende freigegeben. Im Ortsteil Oberschöneweide insgesamt… Weiterlesen
Wo beginnt die Köpenicker Dammvorstadt eigentlich und wo endet sie? Viele Menschen kennen wahrscheinlich nicht einmal den Namen „Dammvorstadt“. Schaut man sich das Bezirksregionenprofil genauer an, ist das kaum verwunderlich. In den Jahren zwischen 2014 und 2019 konnte die Dammvorstadt einen Zuzug von 15 % verzeichnen. Gleichzeitig schauen wir aber… Weiterlesen
Bild: In der Köpenicker Bahnhofstraße herrscht Chaos. Update: Erste Maßnahmen wurden getroffen. Die Ampelschaltung wurde angepasst. Ab Freitag, den 09.09.23, soll die Bahnhofstraße eine extra Spur für Bus und Straßenbahn erhalten. In der Köpenicker Bahnhofstraße herrscht derzeit Chaos. Durch die Bauarbeiten der Deutschen Bahn am S-Bahnhof und… Weiterlesen