Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Kreative Vorhaben
Deutsch-türkische Städtepartnerschaft Die Städtepartnerschaft mit Treptow-Köpenicks türkischer Partnerstadt Eskisehir-Tepebası ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Kunst und Kultur ganz besonders aktiv. Vom 4. bis 7. Oktober 2022 fand in Eskisehir-Tepebası ein Arbeitstreffen zum kulturellen Austausch der Partnerstädte statt. Bürgermeister… Weiterlesen
Lodemann-Gedenkanlage erhalten
Aus Mitteln der Kiezkasse finanziert Seit 1988 besteht in der Erich-Lodemann-Straße ein Gedenkort. Eine helle Stele aus Kunststein trägt die eingravierte Inschrift: „Dem Kommunisten und Widerstandskämpfer Erich Lodemann, geboren am 26.10.1909, ermordet am 24.10.1944 zum ehrenden Gedenken“. Daneben erhob sich eine schmale Säule, die eine Büste des… Weiterlesen
Gratis Schiffstour für „Grusis“
Amt für Soziales organisiert Kaffee, Kuchen und zahlreiche Informationen Am 22.09.2022 fand die traditionelle Schifffahrt des Amtes für Soziales für Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherungsleistungen statt. Fast 1.500 Bürgerinnen und Bürger aus Treptow-Köpenick, die im SGB XII-Bezug stehen, wurden eingeladen und konnten sich für die… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im November 2022
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im November 2022 Interfraktionell: Vorrang für Gemeinschaftsschulen und- Zweiten Bildungsweg weiterhin ermöglichen Interfraktionell: Hilfen bei Long-COVID und Post-COVID-Syndrom Nachtflugverbot am BER von 22 bis 6 Uhr Mehr Kita- und Grundschulplätze für Treptow-Köpenick Weitere Anträge zusammen… Weiterlesen
Vorschlag für Frauenpreis
Der Berliner Frauenpreis wird seit 1987 an weibliche Persönlichkeiten der Stadt Berlin vergeben, die durch ihr Engagement in herausragender Weise für die Emanzipation der Geschlechter gewirkt haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro und einer Skulptur dotiert. Besondere Berücksichtigung finden zukunftsweisende und innovative Beiträge.… Weiterlesen
Schulhausmeister:innen ohne PC und Internet. Digitalisierung läuft schleppend.
Pressemitteilung der Fraktionen DIE LINKE: Schulhausmeister:innen ohne PC und Internet. Digitalisierung läuft schleppend. Klar Schulhausmeister:innen haben nicht in erster Linie einen Schreibtischjob. Zu ihren Aufgaben gehören Reparaturen, Objekt- und Sichtkontrollen sowie organisatorische Aufgaben. In, wie das Bezirksamt findet, “geringem… Weiterlesen
Für behutsame Nachverdichtung: Konsequente Bürger*innenbeteiligung nötig
An der Orionstraße wurde nach Verhandlungen mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land der Erhalt eines grünen Innenhofs durchgesetzt. Als Kompromiss wurde eine Lücken- und Randbebauung vereinbart. Bei der im Kompromiss vereinbarten Bebauung an der Galileistraße wurden nun erneut Anwohnerinnen und Anwohner als auch die… Weiterlesen
Gute Pflege ist Frage der Würde

Forderungen der Sozialverbände ernst nehmen Die Auswirkungen der letzten Pflegereform werden gerade Stück für Stück für die Betroffenen spürbar. Und machen die Pflege für sie immer teurer. Die Sachleistungsbeträge der Pflegekassen wurden zwar ab dem 1. Januar 2022 um fünf Prozent erhöht. Dennoch steigen die von den zu Pflegenden zu leistenden… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + Blättchen vom November sind da
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom November 2022 ist erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: Niemanden zurücklassen -Ein Schutzschirm für Berlin - Berlins Parlament legt mit Nachtragshaushalt die Grundlage Seite 2: Neuwahle… Weiterlesen
50 Jahre Lehrkabinett
Ort des Wissens und der Inspiration Fast alle, die nach 1972 in Köpenick eingeschult wurden, kennen das Lehrkabinett Teufelssee von Klassenausflügen. Anfangs als kleines Haus im Blockhausstil, ab 1981 im jetzigen Haus, das 1995 erneuert und erweitert wurde. Es ist Berlins älteste Umweltbildungseinrichtung, Teil der Berliner Schul- sowie… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
...Statt nur zu erklären wo es nicht geht, sollte das Bezirksamt mit dem Marktbetreiber zusammenarbeiten, um einen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm #BahnhofKöpenick wird umfangreich gebaut, damit der neue Regionalbahnhof enstehen kann. Jedoch führte das zur Sc… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute ist BVV! Heute findet die erste und konstituierende Sitzung der BVV nach den Wiederholungswahlen in Treptow-K… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@rbb24 Clubkultur erhalten!
Mehr auf Twitter#Seniorenvertretung#Treptow_Köpenick#Kiezclub#Rahnsdorf#Bundesteilhabegesetz#Öffentlichkeitsarbeitpic.twitter.com/UzvJnEkWeC
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus