Zum Hauptinhalt springen

Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune

Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.

Aktuelle Meldungen


Fraktion in der BVV

Netzwerk der Wärme in Treptow-Köpenick gestartet - sofortige Antragsbewilligung möglich

Das Netzwerk der Wärme ist auch in Treptow-Köpenick gestartet, teilt das Bezirksamt mit. Damit sollen Vereine, Projekte und Träger gefördert werden, die sich für sozialen Zusammenhalt, Hilfe und Unterstützung gerade in Zeiten der Krisen starkmachen. Ab sofort könnten dazu Anträge beim Sozialamt gestellt werden, die bei grundsätzlicher Eignung… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Über welche Brücken kannst Du geh´n?

Information über Stand der Brückenarbeiten Berlin hat 834 Brücken, für die das Land, also die Senatsverwaltung, zuständig ist. Davon befinden sich 100 in Treptow-Köpenick. In einem wasserreichen Bezirk sind Brücken ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Viele sind wichtige Verkehrswege und werden damit durch den ständig wachsenden Verkehr… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Rahnsdorfer Lebensretter sind unvergessen

Fischer von Rahnsdorf brauchen keinen AfD-Antrag In der letzten BVV-Sitzung stand ein Antrag der AfD zur Abstimmung, in Rahnsdorf durch die Benennung zweier Straßen an die beiden Lebensretter August Herrmann und Karl Lupe erinnern. Der Ausschuss für Weiterbildung und Kultur empfahl mit deutlicher Mehrheit die Ablehnung dieses Antrags. Ein… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Neubau verzögert sich

Der Neubau des Kiezklubs am Treptow-Kolleg verzögert sich weiter. Am Standort an der Kiefholzsstraße ist für den Kiezklub schon seit 2020 ein neues Gebäude geplant. Die Suche nach einem Generalunternehmer für die Bauausführung scheiterte bislang, berichtet das Bezirksamt. Erst ab 2024 sei mit freien Kapazitäten zu rechnen. Zu lang für Bezirksamt… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Aus dem Rathaus + Blättchen vom Dezember 22 sind da

Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom Dezember 2022 sind erschienen.   Hier Herunterladen Der Einleger Aus  dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: Alle zusammen: Für eine starke LINKE - Wahlwiederholung am 12. Februar Seite 2: Volksentscheid: DIE LINKE macht Druck - Miete und… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Dezember 2022

Sportanlage Wendenschloßstraße 182 für Leichtathletik Benennung eines Wegs in der Wuhlheide nach Hildegard Schneider Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Radwegeplanung auf dem Sterndamm anregen (mit SPD, B’90Grüne) Bezirkliche Schwangerschaft- und Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219 StGB (mit SPD, B’90Grüne) Bezirk… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Vielfältige Unterstützung bei steigenden Energiekosten

Es gibt vielfältige Angebote zur Unterstützung für Menschen, die die steigenden Energiekosten nicht bewältigen können, das teilt das Amt für Soziales auf Frage von Philipp Wohlfeil (DIE LINKE) mit. Wenn die Kosten für die Unterkunft vom Amt übernommen würden, seien dort bereits die Energiekosten berücksichtigt. Bei Leistungsbezug können die… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Gedenkstele teilweise repariert

Die Gedenkstele für die von den Nazis ermordeten Adlershofer Antifaschisten Otto Nelte, Willy Gall und Walter Gerber hat eine Odysee hinter sich. Vom Marktplatz Adlershof über verschiedene Standorte zum Ehrenfriedhof Adlershof. Dabei wurde die Stele stark beschädigt. Aus Geldern der Kiezkasse wurde nun eine erste Reparatur durchgeführt. Die… Weiterlesen


Fraktion in der BVV

Trotz versprochener Verkehrswende: Keine Verbesserung für Fußgänger*innen und Radfahrende

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte auf Vorschlag von DIE LINKE und SPD beschlossen, dass sich das Bezirksamt um gefahrarme Überquerungen an der Kreuzung Oberspreestraße/ Spindlersfelder Straße bemühen soll. Statt „Grünem Licht für Morgen“* gibt es von der Staatssekretärin für Umwelt, Mobilität, Klima- und Verbraucherschutz, Dr. Meike… Weiterlesen


Aus dem Rathaus

Bürger­medaille

Vorschläge zur Verleihung gesucht Engagierte Mitmenschen finden sich in vielen Lebensbereichen wieder. Ob im Senioren- oder im Jugendbereich, im Vereinswesen oder in Initiativen. Ohne das Ehrenamt wären viele Angebote nicht möglich. Solche herausragenden Leistungen und das bürgerschaftliche Engagement von Persönlichkeiten des Bezirkes in den… Weiterlesen

Kontakt:

Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin

Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de

Sprechstunden:

Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar. 

Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr