Moderne Gemeinschaftsschule
Projektvereinbarung wurde unterzeichnet
An der Hermann-Dorner-Allee/ Ecke Eisenhutweg in Adlershof baut die HOWOGE eine Gemeinschaftsschule für mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler nach dem neuen pädagogischen Compartment-Konzept im Land Berlin. Der moderne Bau wird Schülerinnen und Schülern von der Einschulung bis zum Abitur als Bildungsort dienen. Der Standort erschließt räumlich vor allem die Neubaugebiete im Westen Adlershofs und Johannisthal. In der Bildungslandschaft Adlershof/ Wista/ Johannisthal deckt die Gemeinschaftsschule Adlershof nicht nur einen erheblichen Teil der benötigten Schulplätze ab. Sie wird auch Bildungsort für Volkshochschule, Joseph-Schmidt-Musikschule und andere Bildungs- und Freizeiteinrichtungen.
Die Schule umfasst eine dreizügige Primarstufe, eine sechszügige Sekundarstufe I, eine vierzügige Sekundarstufe II und eine Sporthalle mit sechs Hallenteilen sowie zugehörige Sport- und Freiflächen. Der Standort der zukünftigen Gemeinschaftsschule stellt eine Schnittstelle zwischen dem Wohngebiet im Westen, dem Landschaftspark Johannisthal im Norden, dem gewerblichen Technologiepark im Osten und der Autobahn im Süden dar. Die Gemeinschaftsschule wird Teil der Bildungslandschaft in Johannisthal/Adlershof und zu erwarten sind vielfältige Kontakte und Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen sowie Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Der Neubau schließt auf dem aktuell brachliegenden Grundstück Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg eine prominente städtebauliche Lücke und schafft ein neues Entree zum Wissenschaftsstandort Adlershof. „Ein tolles Ergebnis für eine große Schule auf einem schwierigen Grundstück“, findet Jens Wadle, Bereichsleiter Schulbau und Prokurist der HOWOGE. „Der Entwurf hat das Potential zur Ausbildung einer starken Schulgemeinschaft und ist geprägt durch den Leitgedanken des Berliner Lern- und Teamhauses“.
Bereits 2016 hatte die Fraktion DIE LINKE in der BVV interfraktionell mit SPD, B90/Grüne, Piraten und Einzelverordneten beantragt „den neuen Schulstandort im Entwicklungsgebiet Adlershof als Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe zu planen“. Nun wurde am 28. April die Projektvereinbarung zwischen dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie der HOWOGE unterzeichnet.
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 01.05.2022
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
... Die Unterlagen zum Entwurf des Bebauungsplans 9-7 können während bis zum o.g. Auslegungszeitraumes im Rathaus T… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer #Spreepark in #Plänterwald soll erneuert und umgebaut werden, umfangreiche Änderungen betreffen auch die Umgebu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterVerein der Abgeordnetenhausfraktion DIE LINKE e.V. spendet 2.000 Euro an den Köpenicker FC.
➡️ Hier gehts zum Arti… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSeit einigen Wochen finden wieder die Kiezkassen in den Ortsleilen von Treptow-Köpenick statt.
Kiezpaten sind für d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter...Zusammenhalt im Kiez anregen, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, fördern.
Auch dieses Jahr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr