Der „Gärtner“ grüßt wieder am Spreeufer - Skulptur ist an ursprünglichen Standort zurückgekehrt
An der Spreeuferpromenade entlang der Hainstraße in Niederschöneweide stand bis 2006 die Skulptur des „Gärtners“ von Karl-Heinz Schamal. Es war ihm übel mitgespielt worden. Er wurde gestohlen, eine Kopie gefertigt, wieder Diebstahlversuche und vor allem Vandalismus, bei dem sogar ein Arm abgebrochen wurde. Dann begannen die Bauarbeiten am Kaisersteg, auch keine guten Voraussetzungen für einen sicheren Standort des Kunstwerks. Das wurde durch das Grünflächenamt erst einmal abgebaut, eingelagert und später restauriert.
Vor dem vor dem Eingang des Grünflächenamts, das sich zu diesem Zeitpunkt in der in der Rinkartstraße 13 in Baumschulenweg befand, bekam dann der „Gärtner“ eine neue Heimat.
Doch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Spreesiedlung fehlte die liebgewordene Figur und sie bemühten sich beim Bezirksamt um die Rückführung an den ursprünglichen Standort. Dafür sammelten sie unter anderem 150 Unterschriften. Rosemarie Kanter, eine der engagiertesten und beharrlichsten BewohnerInnen der Hainstraße und Verwaltungsrätin der Wohneigentümergemeinschaft, sei hier besonders hervorgehoben.
Dennoch dauerte es bis Oktober 2022, bis die BVV den auf Initiative der LINKEN gemeinsam mit der SPD und der CDU eingebrachten Antrag zur Rückführung der Figur an den ursprünglichen Standort beschloss.
Am 14. März 2023 war es dann soweit und der „Gärtner“ grüßt seit dem wieder die Bewohnerinnen und Bewohner der Spreesiedlung und die Besucherinnen und Besucher der Spreeuferpromenade.
Leider konnte Rosi Kanter diesen Augenblick nicht mehr erleben, sie verstarb wenige Monate zuvor.
Edith Karge
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 02.05.2023
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
📣 Gemeinsame Abteilung #Soziales, #Gesundheit, #Arbeit und #Teilhabe ab dem 30. Mai 2023
In der gestrigen Sitzung… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer "Gärtner" ist zurück! Die Skulptur des Künstlers Karl-Heinz Schamal steht wieder an der Spreeuferpromenade in… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📣 #Kiezkassenveranstaltung#Plänterwald am 06.06.2023 ab 18 Uhr im #BVV-Saal , Raum 217, Rathaus Treptow, Neue Krug… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📢 #Kiezkassenveranstaltung zur Kiezkasse #Johannisthal am Dienstag, dem 30.05.2023 um 18 Uhr im #KIEZKLUB#Rathaus… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter…und ein hoher Aufwand erforderlich sind, obwohl die Einrichtung zu Hause in wenigen Minuten erledigt ist und die e… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr