Erfolg für Bürgerinitiative
Innenhof frei bei Nachverdichtung in der Orionstraße
Zuletzt sah es schlecht aus für Anwohnende und die Bürgerinitiative in Plänterwald, die sich unter anderem für eine behutsame Nachverdichtung eingesetzt und den Erhalt des grünen Innenhofs in der Orionstraße gefordert hatten. Geplant war, hier zwei Neubauten zu errichten. Nachdem Monate von Verhandlungen, Gesprächen und Anträgen in der Bezirksverordnetenversammlung vorangegangen waren, hatte die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land zunächst eine Absichtserklärung unterzeichnet. „Darin wurde festgelegt, dass Bezirksamt und Wohnungsbaugesellschaft einen Grundstückstausch anstreben. Dadurch wäre nicht nur der grüne Innenhof erhalten geblieben, sondern auch mehr neue Wohnungen möglich gewesen“, erläutert Uwe Doering, Sprecher für Stadtentwicklung der Fraktion DIE LINKE. Es sei ein Schock gewesen, dass die Wohnungsbaugesellschaft dann unvermittelt diese Absichtserklärung im Januar einseitig aufgekündigt hatte.
„Dieser Vertrauensbruch war ein politischer Skandal und wir haben alles versucht, um Stadt und Land zurück an den Verhandlungstisch zu bringen“, so Doering. Die Zeit war knapp, denn das Bezirksamt war rechtlich gezwungen, die Baugenehmigung für den Innenhof und weitere Gebäude im Umfeld zu erteilen. Während die Baumfällarbeiten an den anderen Standorten am 24. Februar unter protestierenden Anwohner:innen starteten, blieb der große Innenhof jedoch unangetastet.
Das Umweltamt hatte kurzfristig Fehler im Naturschutzgutachten der Wohnungsbaugesellschaft gefunden. Baumfällungen vor Beginn der Schutzperiode waren nun nicht mehr möglich. „Ich bedanke mich beim Amt für das genaue Hinsehen. Vermutlich ist dadurch nun die erneute Kehrtwende der „Stadt und Land“ möglich geworden“, freut sich Doering.
Auf Nachfrage von Doering antwortet Baustadträtin Claudia Leistner (B90/Grüne) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): „Es ist uns gelungen, dass wir den Innenhof in der Orionstraße freihalten und zu einer öffentlichen Grünanlage machen können“. Der angestrebte Grundstückstausch werde nun doch vollzogen, als Kompromiss werde aber noch ein kleinerer Anbau an ein vorhandenes Gebäude erfolgen. Baubeginn an den Standorten der Fällungen sei schon im Mai 2022.
„Ich freue mich riesig, dass der Einsatz der Bürgerinitiative in Zusammenarbeit mit der BVV und Bezirksamt zu diesem Erfolg geführt hat. Es zeigt, dass Engagement und langer Atem viel verändern kann“, so Doering.
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 05.04.2022
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
Heute wird im Bundestag endlich ein #HartzIV Sanktions-Moratorium verhandelt. Wir kämpfen von Anfang an gegen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGegen drohende Armutsspirale schlagen LINKE Fraktionsvorsitzende ein 10-Punkte Sofortprogramm vor. @schatzbln… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterZum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sagt @CEungeschminkt: "Heute und an jedem Tag unse… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr