Umbau Bahnhof Schöneweide - Onlinebeteiligung für Vorplatzgestaltung gestartet
Bild: Auch der Vorplatz des Bahnhofs Schöneweide soll umgestaltet werden. Er hat es dringend nötig.
Die Deutsche Bahn führt derzeit umfassende Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide durch, um diesen zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umzugestalten. Allerdings steht ein genaues Datum für den Abschluss der Arbeiten noch nicht fest. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat auf eine Anfrage hin mitgeteilt, dass die Aktualisierung und terminliche Begleitung des Bauvorhabens in der Zuständigkeit der Deutschen Bahn AG liege.
Laut der Homepage der Deutschen Bahn sollen die Arbeiten voraussichtlich Mitte 2023 abgeschlossen sein. Dann soll auch die Inbetriebnahme der Aufzüge zu den Bahnsteigen A und B (S-Bahn) sowie der Fahrtreppen von der Personenunterführung zu allen Bahnsteigen stattfinden. Außerdem sollen neue Dächer, Sitzgelegenheiten und weitere Ausstattungselemente auf allen Bahnsteigen errichtet werden. Die Grunderneuerung des Bahnhofs Schöneweide soll zu neuen und kürzeren Wegebeziehungen zwischen der BVG und den Zügen der Deutschen Bahn führen.
Um die durchgängige Barrierefreiheit am Bahnhof Schöneweide zu ermöglichen, sollen die provisorischen Aufzüge erst nach Inbetriebnahme des Bahnhofs zurückgebaut werden. Diese Arbeiten sollen ebenfalls 2023 durchgeführt werden.
Die Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes und die Zugänge zu den Bahnsteigen stehen jedoch noch aus und befinden sich derzeit in der Planungsphase.
Ebenfalls geplant wird gerade der Vorplatz des Bahnhofs. Neben einem Fahrradparkhaus und zwei weiteren Fahrradstellplätzen wird es eine neue Haltestelle der Straßenbahn geben. Der öffentliche Beteiligungsprozess soll noch im März 2023 online über mein.berlin.de starten. Vor Ort soll es ebenfalls ganztägige info- und Dialogveranstaltungen geben.
Die Termine standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Das Bezirksamt hat aber eine Projektseite eingerichtet: gleft.de/59g.
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 04.04.2023
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
📣 Gemeinsame Abteilung #Soziales, #Gesundheit, #Arbeit und #Teilhabe ab dem 30. Mai 2023
In der gestrigen Sitzung… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer "Gärtner" ist zurück! Die Skulptur des Künstlers Karl-Heinz Schamal steht wieder an der Spreeuferpromenade in… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📣 #Kiezkassenveranstaltung#Plänterwald am 06.06.2023 ab 18 Uhr im #BVV-Saal , Raum 217, Rathaus Treptow, Neue Krug… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter📢 #Kiezkassenveranstaltung zur Kiezkasse #Johannisthal am Dienstag, dem 30.05.2023 um 18 Uhr im #KIEZKLUB#Rathaus… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter…und ein hoher Aufwand erforderlich sind, obwohl die Einrichtung zu Hause in wenigen Minuten erledigt ist und die e… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr