Keine Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 vor Fertigstellung der Elsenbrücke
Antrag, interfraktionell mit B'90/Grüne
Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass der 16. Bauabschnitt der A100 weiterhin nicht vor der vollständigen Fertigstellung der Elsenbrücke unter Berücksichtigung eines aktuellen Verkehrskonzepts eröffnet wird.
Begründung:
Die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 vor Fertigstellung der Elsenbrücke würde zu einem Verkehrskollaps in Alt-Treptow führen. Die Elsenbrücke ist eine wichtige Verkehrsachse, die den Verkehr aus der A100 aufnehmen und verteilen muss. Ohne eine funktionierende Brücke sorgt die jetzt schon vorherrschende Verkehrsbelastung in den umliegenden Wohngebieten zu weiteren erheblichen Beeinträchtigungen der Anwohnenden und würde nach Eröffnung des 16. Bauabschnittes gänzlich zum Erliegen kommen.
Bereits seit 2019 fordern wir, dass der neue Autobahnabschnitt erst nach Fertigstellung der Elsenbrücke freigegeben wird. Diese Forderung hat weiterhin Bestand und ist angesichts der fortschreitenden Bauarbeiten an der A100 aktueller denn je.
Eine vorzeitige Eröffnung der A100 bedeutet:
1. Massive Staus und Verkehrsbelastung in den Wohngebieten
2. Gefährdung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
3. Beeinträchtigung der Lebensqualität der Anwohnenden durch Lärm und Abgase
4. Behinderung des ÖPNV und Radverkehrs
Um diese negativen Folgen zu vermeiden, muss die Fertigstellung der Elsenbrücke zwingend abgewartet werden, bevor der neue Autobahnabschnitt dem Verkehr übergeben wird. Nur so kann ein geordneter Verkehrsfluss sichergestellt und die Belastung für die Anwohnenden minimiert werden.
Wir unterstützen daher ausdrücklich die Bemühungen des Bezirksamtes, sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und allen weiteren beteiligten Stellen (Autobahn GmbH des Bundes, FBA - Fernstraßen-Bundesamt sowie Bundesministerium für Digitales und Verkehr) dafür einzusetzen, dass die A100 erst nach vollständiger Fertigstellung der Elsenbrücke eröffnet wird sowie der Erstellung eines neuen Verkehrskonzepts und deren Umsetzung zu erwirken.
Ansprechpartner: Philipp Wohlfeil
Drucksache Nr.: IX/0978