Durchgängige Digitalisierung im Bezirksamt
Antrag
Das Bezirksamt wird ersucht, alle Vorgänge im Bezirksamt zu identifizieren wo Wechsel zwischen digitalen und analogen Verfahren stattfinden. Diese sollen dann so verändert werden, dass kein Mediumswechsel mehr nötig ist und das Verfahren künftig in Gänze digital abgewickelt werden kann.
Begründung:
Im Bezirksamt finden einige Verfahren schon digital statt. Oft werden diese aber noch durch analoge Vorgänge unterbrochen. Arbeits- und zeitaufwändige Wechsel des Mediums werden notwendig, die sich vermeiden lassen. So werden beispielsweise Anträge an die BVV zwar digital eingereicht, nach Beschluss jedoch ausgedruckt, unterschrieben und gestempelt, nur um dann erneut digitalisiert zu werden. Dieser Mediumswechsel ist aufwändig, fehlerbehaftet und führt zum Teil dazu, dass Dateien nicht mehr barrierefrei (maschinenlesbar) sind. Bei Schriftlichen Anfragen gibt es ähnliche Vorgänge. Es gibt Fachverfahren, die komplett digitalisiert sind aber eine Ausgabe in digitale Dateien nicht erlauben. Beispielsweise kann die Bezirkshaushaltsrechnung, die komplett digital vorliegt, nicht in digitaler Weise exportiert werden. Sie kann nur ausgedruckt und erneut eingescannt werden. Neben den offensichtlichen Nachteilen bedeutet das jedoch auch, dass Bezirksverordnete die Zahlen nicht leicht selbst durch ein Tabellenkalkulationsprogramm überprüfen oder bearbeiten können. Die Arbeit der Bezirksverordneten ist hier ohne Not erheblich eingeschränkt.
Insgesamt steht dem Bezirksamt hier Potential zur Verfügung die Arbeitsbelastung von Beschäftigten zu reduzieren und zugleich bessere Voraussetzungen für mobiles Arbeiten/ Homeoffice zu schaffen.
Ansprechpartner:
Linksfraktion auf Twitter
👉🏻 BVV belügen
👉🏻 miserables Krisenmanagement
👉🏻 Verletzung der Fürsorgepflicht ggü. Beschäftigten
Die Mehrheit de… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAntrag @linksfraktiontk Bürgersteig am Heidekamp zu verbreitern, damit Kinder sicher zur Schule kommen, wurde mehrh… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnser Antrag „Sicher über den Britzer Verbindungskanal radeln!“ wurde mehrheitlich in der #bvvtk angenommen. Endlich sicher #Fahrrad fahren!
Mehr auf Twitter#Tarifgerechte Bezahlung sicherstellen für Träger der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick wurde in #bvvtk mehrheitlich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute ist BVV! 👋
Ab jetzt die #bvvtk im Livestream verfolgen 🙌
Livestream ➡️ bit.ly/39XDiEh
Unsere Anträge… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr