Geld für Sprudel statt für Instandhaltung und Qualität des Essens
55.000 € für Betrieb der Wasserspender
Für alle Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Förderzentren und ein Gymnasium beschafft das Bezirksamt Wasserspender. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage von Philipp Wohlfeil, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE, hervor. Die Kosten für das Legen von Leitungen beziffert das Amt demnach auf 55 000 Euro, für den Betrieb der Wasserspender würden die Essenslieferanten der Schulen aufkommen. Das Geld für die Einrichtung der Geräte nimmt das Bezirksamt aus den Mitteln für den baulichen Unterhalt der Schulen. Diese Mittel stehen somit nicht mehr zur Verfügung um etwa Reparaturen oder Instandhaltungen an Sanitäranlagen oder ähnlichem durchzuführen. Bei der Aufstellung des Bezirkshaushaltes hatte die Bezirksverordnetenversammlung noch 500.000 Euro gestrichen, die für Wasserspender vorgesehen waren.
Dazu erklärt Philipp Wohlfeil:
„So schön so ein Gerät im Zweifel sein kann, bieten sie kaum einen Mehrwert. Es handelt sich um das gleiche, hervorragende Leitungswasser, das in der Schule aus jedem Wasserhahn kommt. Es wird lediglich etwas mehr gekühlt und auf Wunsch mit Sprudel versetzt.
Statt das Geld dafür einzusetzen die Schulen besser in Schuss zu halten, finanziert die Schulstadträtin Cornelia Flader ein teures Prestigeprojekt. Geeignete Wasserhähne für das Auffüllen von Trinkflaschen und saubere, reparierte Sanitäranlagen, die man nicht nur widerwillig besucht, hätten den gleichen Zweck erfüllt. Die Essenslieferanten werden den Betrieb, Wartung und Reparatur der Geräte natürlich nicht kostenlos übernehmen. Das Geld wäre für eine höhere Qualität des Schulessens weitaus besser eingesetzt.“
Linksfraktion auf Twitter
Kennst du schon unseren Newsletter? Nicht?➡️gleft.de/3UF
#bvvtk#treptow#köpenickpic.twitter.com/3WaFNXic1j
Mehr auf TwitterAuflösungserscheinungen bei der #noAfD in #Treptow - #Köpenick Die Fraktion in der #BvvTK war gestern schon geschru… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDit is #Berlin - über Bezirke sollen OP-Masken für Transferleistungsbezieher*innen und Obdachlose für die neue Mas… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDanke für die bisherige Unterstützung-
jetzt heißt es dran bleiben!
Informiert Euch und unterstützt unsere Petitio… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#noAfd bezeichnet Vorplatz Bahnhof #Schöneweide als Schandfleck, weil u.a. auf dem Vorplatz und im Umfeld Obdachlos… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
Fax: 030 58 60 07 20
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr