Köpenicker Brücken-Bau-Geschehen
aktuelle Informationen von der zuständigen Senatsverwaltung
Viele Köpenickerinnen und Köpenicker verfolgen das Baugeschehen an der Salvador-Allende-Brücke und an der Langen Brücke, da die Brücken einen beachtlichen Einfluss auf das Verkehrsgeschehen in Köpenick haben. Immer wieder gibt es Fragen. Hier daher die neusten Auskünfte vom Herrn über die Berliner Brücken, Herrn Huhn von der SenUVK:
Salvador-Allende-Brücke:
Mit den fertig gestellten Fuß- und Radwegbereichen zwischen den beiden Kreuzungen jeweils links und rechts der Salvador-Allende-Brücke konnte der Verkehr vollständig auf den ersten neuen Überbau der Salvador-Allende-Brücke verschwenkt werden. Aktuell finden neben den Arbeiten im Werk und in den Anschlussbereichen, insbesondere die Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe zur Verlegung der Trinkwasserleitung statt. Anschließend können die eigentlichen Abbrucharbeiten des zweiten Brückenteils beginnen. Nach aktueller Planung wird in Abstimmung mit der Wasserstraßenverwaltung von einer Sperrung der Spree für den Rückbau des Mittelfeldes des zweiten Überbaus im Oktober 2020 ausgegangen.
Lange Brücke:
Als Mitte der 1990er-Jahre eine Sanierung der historischen Brücke anstand, wurde zunächst eine Behelfsbrücke errichtet, welche die Dahme-Überwegung während der Bauzeit sicherstellte. Die 1995 in Betrieb genommene Behelfsüberführung sollte nach einigen Jahren wieder demontiert werden, blieb jedoch zur Verkehrsentlastung bis heute erhalten. 2008 wurde die Behelfsbrücke teilweise erneuert.
Aktuell laufen die Arbeiten der BVG zur Instandsetzung der Gleisanlagen. In diesem Zusammenhang werden auch die fehlenden Arbeiten an der innenliegenden Behelfsbrücke vorgenommen, so dass nach Abschluss der Arbeiten eine Zweispurigkeit wiedergegeben ist.
Die Planungen und Ausschreibungen zur Instandsetzung der außenliegenden Behelfsbrücke sind weitestgehend abgeschlossen, so dass der Beginn der Arbeiten weiterhin für Oktober 2020 vorgesehen ist. Nach Abschluss der Arbeiten im Jahr 2021 stehen wieder beide Behelfsbrücken zur Verfügung. Parallel dazu laufen die ersten Planungen zum Ersatzneubau der Langen Brücke. Im Rahmen dieses Bauvorhabens soll die historische Lange Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Das Bauwerk wurde bereits von der Denkmalliste gestrichen. Ein Termin für den Beginn des Neubaus steht noch nicht fest.
Linksfraktion auf Twitter
Am neuen Hafen am Treptower Park gibt es seit Sommer 2020 auch eine Tourist-Information, die geschlossen ist, weil… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHey, @Tagesspiegel schon seit November 20 ist klar, ich werde im WK 6 in Treptow-Köpenick wieder antreten. Vorgesch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir sind ein bisschen aufgeregt: Am Wochenende findet unser erster Online-Parteitag statt! Alle Infos, Anträge, Zei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de ist derzeit der aktuelle Planungsstand zu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNeues Jahr, neues Glück!🍀
Unsere Anträge und Initiativen für die erste Bezirksverordnetenversammlung in diesem Jahr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
Fax: 030 58 60 07 20
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr