Sicher und mit Spaß in Treptow und Köpenick skaten
Antrag
Das Bezirksamt wird ersucht, die in der Skater-Erhebung aus dem Jahre 2019 benannten Skater-Anlagen auf Mängel in Sicherheit und Nutzung zu prüfen und die Mängel in den Skateranlagen abzustellen, um deren sichere Nutzung durch Kinder und Jugendliche wieder zu gewährleisten.
Weiterhin wird das Bezirksamt ersucht, mit Kinder und Jugendlichen in verorteten Partizipationsinitiativen und /oder in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro des Bezirks ein Konzept unter direkter Beteiligung von Kinder und Jugendliche zu entwickeln, die nicht mehr zeitgemäß gestalteten Skateranlagen umzuplanen.
Begründung:
In der Skater-Erhebung
(https://www.skateboardverein-berlin.de/dwl/Skateparkerhebung_Berlin.pdf) aus dem Jahre 2019 werden acht von zehn Skateranlagen in Treptow-Köpenick als mangelhaft eingeschätzt. Nur die Anlagen im Skatepark Flughafenfeld Johannisthal und im Mellowpark konnten überzeugen. Bemängelt wurden überstehende Rillen zwischen den Belagsplatten, verschobene Rampenteile, poröse Oberflächen neben fehlendem Zeitgeist und die starke Verwitterung der Anlagen. In diesem Zustand werden die Anlagen durch Kinder und Jugendliche verständlicherweise auch weniger bis gar nicht genutzt. Durch die Behebung der offensichtlichen Mängel können die Anlagen wieder mehr genutzt werden.
In der Skatererhebung wurde auch die oftmals nicht mehr zeitgemäße Gestaltung bemängelt, aber auch kritisiert, dass bei einigen Anlagen das Verhältnis der Breite der Rampe zur Höhe der Rampe nicht übereinstimmt und so nur wenig Fahrspaß verspricht, keine Drehungen möglich sind, etc. Mittelfristig sollte daher – wie bereits im Bellevuepark angedacht – ein Konzept zur Überarbeitung und Anpassung der Skateranlagen im Bezirk mit den Kindern und Jugendlichen, die sie nutzen erstellt werden. Hierbei kann sich ein Beispiel an den Skateranlagen Flughafenfeld Johannisthal und Mellowpark genommen werden. Bei der Konzepterarbeitung sollte das seit diesem Jahr bestehende Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro maßgeblich eingebunden werden.
Berlin, den 31. Mai 2021
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Nachrichten
Linksfraktion auf Twitter
Heute wird im Bundestag endlich ein #HartzIV Sanktions-Moratorium verhandelt. Wir kämpfen von Anfang an gegen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGegen drohende Armutsspirale schlagen LINKE Fraktionsvorsitzende ein 10-Punkte Sofortprogramm vor. @schatzbln… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterZum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sagt @CEungeschminkt: "Heute und an jedem Tag unse… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDen aktuellen Stand der Anträge und Anfragen sowie weitere Informationen rund um die Bezirksverordnetenversammlung können Sie im bezirklichen Informationsystem Allris abfragen.
Kontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr