Verkehrssicherheit vor der Anna-Seghers-Schule erhöhen

Antrag, interfraktionell mit SPD


Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, vor dem Haus Radickestraße 46 in Adlershof die ersten beiden an den Fußgängerüberweg angrenzenden Kfz.-Stellplätze zu entwidmen und stattdessen dort Fahrradbügel zu installieren.

Begründung:

Zwischen dem Haus Radickestraße 46 und der Anna-Seghers-Schule verläuft ein Fußgängerüberweg über die Radickestraße. Dieser wird in hoher Frequenz von Schülerinnen und Schülern der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule genutzt.

Obwohl zur besseren Einsehbarkeit eine Gehwegvorstreckung errichtet wurde, ist die Situation insbesondere für jüngere Schüler /-innen häufig gefährlich, denn nicht immer parkt auf dem ersten an die Gehwegvorstreckung angrenzenden Parkplatz ein Kleinwagen. Steht dort ein SUV oder ein Kleinbus, ist die Sicht für die Schüler /-innen trotz Gehwegvorstreckung deutlich eingeschränkt und auch für Autofahrer /-innen mit Fahrtrichtung Adlergestell ist es schwer erkennbar, ob dort Schüler /-innen am Gehweg warten, um diesen zu überqueren.

Im unmittelbaren Umfeld der Radickestraße/Ecke Friedenstraße gibt es zudem keine Fahrradabstellanlage im öffentlichen Straßenrand, aber 3 Restaurants und ein Kino. Daher werden die Fahrräder regelmäßig auf den relativ schmalen Gehwegen abgestellt und behindern dort nicht selten die Fußgänger /-innen. Es wäre insofern ein doppelter Gewinn, wenn die ersten beiden Parkplätze, die an die Gehwegvorstreckung anliegen (also unmittelbar vor dem Restaurant, Radickestr. 46), als solche entwidmet würden und die gewonnene Fläche für eine Fahrradabstellanlage (Fahrradbügel) genutzt würde. Für die Radfahrer /-innen gäbe es dann sichere Abstellmöglichkeiten ohne Behinderung der Fußgänger /-innen. Und für die Schüler /-innen würde sich auf Grund der besseren Einsehbarkeit der Radickestraße die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Und auch für die Autofahrer /-innen im Fließverkehr in Richtung Adlergestell (B 96a) würde die Situation entschärft, weil sie Fußgänger /-innen, die die Radickestraße am Überweg queren wollen, besser und frühzeitiger erkennen würden.

 

Ansprechpartner: Philipp Wohlfeil

Drucksache Nr.: IX/0976