Gute Bildung für alle

Bildung, Kultur und Sport sind Voraussetzungen für ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. Deshalb muss der Zugang unabhängig von Einkommen und Herkunft allen Menschen offenstehen.

 

Alles zum ThemaAnträgeAnfragen

Inklusionssport fördern

Antrag, Interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, die Gelegenheit der erfolgreichen und sehr öffentlichkeitswirksamen Special Olympics zu nutzen, um bei zuständigen Stellen in Bund und Land und den Verbänden des Sports um Unterstützung und Finanzmittel nachzufragen, um die Gelegenheit zu erhalten, im Bezirk eine gezielte… Weiterlesen

In der heutigen Willi-Sänger-Sportanlage, am Güldenhofer Ufer, am Heidekampgraben, der Baumschule Späth und an mehreren Stellen der Köpenicker Landstraße – mindestens acht Zwangsarbeitslager gab es im Nationalsozialismus in Baumschulenweg. Diese reichten von kleineren Lagern bis zu großen Komplexen mit einer Belegung von 1.200 Menschen.… Weiterlesen

Bild: Eine Station des Audiorundgangs ist das Restaurant Ratskeller in Adlershof, das von 1940–1945 Lager für Zwangsarbeitende war. Das Foto stammt aus dem Jahr 1938 In einer Initiative, die auf einen Antrag der Fraktion DIE LINKE zurückgeht, haben die Museen Treptow-Köpenick gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, dem Aktiven… Weiterlesen

Antrag, interfraktionell mit B'90Grüne und SPD Das Bezirksamt wird ersucht, im Rahmen eines Pilotprojektes in Kooperationen mit Sportvereinen oder Trägern der Jugendarbeit oder Bürger /-innen-Initiativen, Spielplätze und Sportanlagen auf Schulhöfen an den Wochenenden für die Anwohner /-innen zu öffnen, um so dem Spielplatz- und Sportstättenmangel… Weiterlesen

Antrag, interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, anlässlich des diesjährigen 40. Todestages der bedeutenden deutschen Schriftstellerin Anna Seghers die Zusammenarbeit mit dem in Adlershof befindlichen Anna Seghers Museum – geführt durch die Akademie der Künste – zukünftig auszubauen. Dieses könnte beispielsweise durch… Weiterlesen

Antrag, interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, die umfangreiche Materialsammlung zur Filmhistorie des Ortsteils Johannisthal zunächst in den Bestand des Museums Treptow-Köpenick aufzunehmen. Mit der konzeptionellen und ggf. auch räumlichen Weiterentwicklung des Museums Treptow-Köpenick sollten Möglichkeiten geschaffen… Weiterlesen

An der Spreeuferpromenade ent­lang der Hainstraße in Niederschöneweide stand bis 2006 die Skulptur des „Gärtners“ von Karl-Heinz Schamal. Es war ihm übel mitgespielt worden. Er wurde gestohlen, eine Kopie gefertigt, wieder Diebstahlversuche und vor allem Vandalismus, bei dem sogar ein Arm ab­gebrochen wurde. Dann begannen die Bauarbeiten am… Weiterlesen

Mit Volldampf in den Frühling

Aus dem Rathaus

Traditioneller Osterdampf in der Wuhlheide Vom 7. bis 10. April – zum Osterfest werden die Züge der von Kindern betriebenen Parkeisenbahn im Volkspark Wuhlheide wieder mit einer historischen Dampflokomotive bespannt. Alle kleinen und großen Besucher sind zu halbstündigen Rundfahrten durch die erblühende Landschaft eingeladen. Der Dampfzug… Weiterlesen

Historische Fassade kommt nicht

Aus dem Rathaus

Humboldtgymnasium erhält Fassadenputz Die lange erwartete historische Ziegelfassade am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium kommt nicht. Das geht aus einer Mitteilung des Bezirksamtes hervor. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte 2017 beantragt, die Rekonstruktion der keramischen Fassadenverkleidung zu unterstützen. Nach Aussage des Amtes sei die… Weiterlesen

Schriftliche Anfrage Nr. SchA IX/0380 vom 09.03.2023 der Bezirksverordneten Karin Kant – Fraktion Die Linke. Ich frage das Bezirksamt: 1. Welche Oberschulen (Sekundarschulen I) in Treptow-Köpenick nehmen Schülerinnen und Schüler aus den Willkommensklassen der Grundschulen, Klasse 6, in die 7. Klassen der Sekundarschule I auf? 2. Ist es so,… Weiterlesen