Sozialen Zusammenhalt fördern
Allen Menschen muss ein Leben ohne Diskriminierung und mit sozialer Teilhabe ermöglicht werden. Deshalb streitet DIE LINKE für die Überwindung der Hartz-IV-Gesetze.
Alles zum Thema | Anträge | Anfragen |
Bild: Der rbb mit Ulli Zelle war kürzlich vor dem Ärztehaus im Dammweg 106, das aufgrund eines Eigentümerwechsels vor einer Schließung steht. Die Anwohnenden in Plänterwald sind zurecht wütend und fordern eine bessere wohnortnahe ärztliche Versorgung. DIE LINKE will medizinische Versorgung sichern Noch gibt es im Dammweg 106 in Plänterwald… Weiterlesen
Antrag, Interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, Perspektiven für die Beschäftigten in auslaufende Maßnahmen nach §16i SGB II insbesondere in den Schulbibliotheken und Kiezklubs zu entwickeln, wie diese in reguläre Beschäftigungsverhältnisse überführt werden können. Soweit die Leistungen nicht auf Haushaltsprodukte… Weiterlesen
Freiwilligentage Treptow-Köpenick Vom 8. bis 17. September finden die Freiwilligentage Treptow-Köpenick 2023 statt. Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum lädt zusammen mit gemeinnützigen Organisationen alle Interessierten zu rund 30 Mitmach-Aktionen ein. Von Rahnsdorf bis Baumschulenweg, von Alt-Treptow über Schöneweide, Köpenick und Grünau:… Weiterlesen
Bild: Bezirksstadträtin Carolin Weingart (Zweite von links) mit ihren Kollegen Katja Fröhlich mit Hund „Shiva“, Leah Zieglschmid mit „Lasse“ und Markus Reilich mit „Bruno“. Das Amt für Soziales des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin beteiligt sich auch in diesem Jahr am Aktionstag „Kollege Hund“ des Deutschen Tierschutzbundes e.V. Die… Weiterlesen
Schriftliche Anfrage Drucksache Nr. IX/0515 vom 14.08.2023 der Bezirksverordneten Karin Kant – DIE LINKE. Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie ist der aktuelle Stand zum Bebauungsplanverfahren 9-48 Mellowpark, liegt das Bezirksamt damit im Zeitplan? 2. Wann wird der B-Plan 9-48 öffentlich ausgelegt? 3. Wie ist die Beteiligung von Jugendlichen… Weiterlesen
In eigener Sache: Warum wir im Blättchen und Aus dem Rathaus geschlechtergerechte Sprache verwenden. Diese Zeitung wird von vielen verschiedenen Menschen produziert und gelesen. Die sozialen Geschlechtsidentitäten unserer Autor:innen und Leser:innen können unterschiedlich sein. Wir respektieren das und zeigen unsere Rücksichtnahme durch… Weiterlesen
Hitzestress kann zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. In der Folge des Klimawandels kommt es zu zunehmend heißeren Sommertagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius sowie längeren und intensiveren Hitzewellen – auch in Treptow-Köpenick. Weitere Klimawandelauswirkungen wie Extremwetterereignisse, die von Dürren, Waldbränden bis Starkregen… Weiterlesen
Antrag, interfraktionell mit B'90Grüne und SPD Das Bezirksamt wird ersucht, in seinem Erarbeitungsprozess des bezirklichen Hitzeaktionsplans in besonderer Art und Weise die Bedarfe von obdachlosen Menschen zu berücksichtigen und dafür auf die Erfahrungen des Modellprojekts "Hitzehilfe" in Tempelhof-Schöneberg zurück zugreifen. Darüber hinaus wird… Weiterlesen
Antrag, interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, das Gymnasium in der Kiefholzstraße 274 zeitnah in das Konzept "Barrierefreiheit für öffentliche Gebäude" einzubeziehen und es, wie andere Bestandsschulbauten aktuell auch, barrierearm zu ertüchtigen. Hier ist schon durch geringere Maßnahmen, wie ein Geländer im… Weiterlesen
Antrag, interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, in Kooperation mit der „Koordinierungsstelle Pflegeausbildung“ eine InformationsWerbeoffensive für die Pflegeausbildung, insbesondere den pädiatrischen Bereich der Ausbildung zu entwickeln. Dabei sollen gezielt Geburtshäuser, Kinderärzte und andere Stellen, bei denen der… Weiterlesen