Serviceorientiert und gut erreichbar
Die Bürgerämter müssen das Aushängeschild einer serviceorientierten Bezirksverwaltung sein. Das Ordnungsamt und die hier angesiedelte untere Verkehrsbehörde sollen gute, aber auch sichere Verkehrswege für Jung und Alt gewährleisten.
Alles zum Thema | Anträge | Anfragen |
Antrag, interfraktionell mit SPD und B'90Grüne Das Bezirksamt wird ersucht, im Püttbergeweg, gegenüber der Einmündung des Waldschützpfads das ordnungswidrige Parken auf dem Bürgersteig durch bauliche Maßnahmen zu unterbinden. Begründung: Der benannte Abschnitt des Bürgersteigs im Püttbergeweg wird regelmäßig ordnungswidrig beparkt. Dadurch ist… Weiterlesen
Schriftliche Anfrage Drucksache Nr. IX/0493 vom 31.07.2023 des Bezirksverordneten Uwe Döring – DIE LINKE. Ich frage das Bezirksamt: 1. Hat das Bezirksamt inzwischen, auch vor dem Hintergrund der Planungen für eine neue Kiezbuslinie in Wendenschloß und des hohen Anteils älterer Bürgerinnen und Bürger im Wohngebiet, bei der zuständigen… Weiterlesen
Schriftliche Anfrage Drucksache Nr. IX/0494 vom 31.07.2023 des Bezirksverordneten Uwe Döring – DIE LINKE. Ich frage das Bezirksamt: Am 26.07.2023 berichtete die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit zehn Bezirken zu Querungshilfen. 1. Wurde auch mit dem Bezirksamt… Weiterlesen
Eine neue Kiezbuslinie ist derzeit in der Konzeption und soll die Gebiete entlang der Grünen Trift besser an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) anbinden. Die geplante Linie 362 soll im 20-Minuten-Takt verkehren und vor allem die Stadtteile Kietzer Feld und Wendenschloß besser erschließen, berichtet das Bezirksamt. Das Anliegen der Fraktionen SPD,… Weiterlesen
Eine neue, sichere Überquerungsmöglichkeit wird auf der Puschkinallee zwischen der Archenhold-Sternwarte und der Restauration Zenner eingerichtet. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde Berlin hat dem Vorschlag zugestimmt und die Genehmigung dafür erteilt. Leider müssen für den Bau der sicheren Überquerungsstelle zwei Bäume gefällt werden. Die… Weiterlesen
Die BVV setzt sich für den Ausbau von Radverkehrsmaßnahmen ein. Die Umsetzung neuer Radwege in Berlin wurde überraschend vorerst gestoppt. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz teilte den Bezirken per E-Mail mit, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden sollen. Dadurch sind Projekte betroffen, bei denen… Weiterlesen
Voraussichtlich Ende des Jahres 2023 bis Anfang 2024 werden die Anpassungsarbeiten an der Schnellerstraße / Michael-Brückner-Straße / Brückenstraße so erfolgen, dass die gewünschten Verbesserungen eintreten. Das teilte das Bezirksamt in einem Schlussbericht über den von der BVV im August 2018 beschlossenen Antrag der Partei DIE LINKE mit.… Weiterlesen
Wir kennen das alle: Wenn man mit Berliner Ämtern zu tun hat, dauert alles ewig. Erst bekommt man keinen Termin, dann muss man Monate warten. Woran liegt das eigentlich? Hier ein kleines Beispiel aus dem Alltag, gezeigt von PhilippWohlfeil. Ausgedruckte Formulare und drei Postwege für 11 Euro Verwaltungsgebühr - Digitalisierung und schlanke… Weiterlesen
Antrag, interfraktionell mit B'90Grüne und SPD Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick bekennt sich zum Mobilitätsgesetz und begrüßt sämtliche Bemühungen zum beschleunigten Ausbau von Radverkehrsmaßnahmen an Haupt- und Nebenstraßen. Radwege erhöhen die Verkehrssicherheit für Radfahrende, Zufußgehende und für den Automobilverkehr… Weiterlesen
Antrag, interfraktionell mit B'90Grüne und SPD Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass im Bereich der Kiefholzstraße / Treptower Straße eine permanente Ampelanlage eingerichtet wird. Begründung: Die Kiefholzstraße ist in den Morgenstunden eine sehr stark befahrene Achse für den Pendlerverkehr aus… Weiterlesen