Serviceorientiert und gut erreichbar
Die Bürgerämter müssen das Aushängeschild einer serviceorientierten Bezirksverwaltung sein. Das Ordnungsamt und die hier angesiedelte untere Verkehrsbehörde sollen gute, aber auch sichere Verkehrswege für Jung und Alt gewährleisten.
Alles zum Thema | Anträge | Anfragen |
Dem Bezirksamt seien keine weiteren Gefahrenstellen mit Pollern auf Radwegen bekannt, antwortet das Amt auf eine Kleine Anfrage des Verordneten Tino Oestreich (DIE LINKE). Grundsätzlich würden Poller nur mit einem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zum Radweg aufgestellt.Anfang Januar hatte sich ein Radfahrer auf der Allendebrücke schwer verletzt.… Weiterlesen
Nach Auskunft des Bezirksamtes ist die Anbindung mit öffentlichem Personennahverkehr nach Rahnsdorf bis 2020 gesichert. Die Verkehrsleistung sei bestellt, es gebe keine Planung diese Anbindung einzustellen. Auf eine Kleine Anfrage von Ernst Welters (DIE LINKE), stadtentwicklungspolitischer Sprecher seiner Fraktion, zitiert das Bezirksamt aus einem… Weiterlesen
Auf dem Abschnitt Schöneweide-Adlershof sollen die Gleise für S- und Fernbahn neu verlegt und künftig parallel geführt werden. "Durch die Umbauarbeiten und die dann erhöhte Frequenz der Züge ist eine Mehrbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner zu erwarten", gibt Hans Erxleben (DIE LINKE) zu bedenken. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage des… Weiterlesen
Das Bezirksamt wird ersucht, bei Baumaßnahmen zur Schließungen der zwei Baulücken in der Altstadt (welche derzeit als private Parkplätze genutzt werden) darauf hinzuwirken, dass für die zukünftigen Mieterinnen und Mieter Parkflächen für Fahrräder und PKW’s innerhalb des Bauvorhabens vorgehalten werden. Begründung:Die angespannte… Weiterlesen
Das Bezirksamt wird ersucht, den Übergang über die Kiefholzstraße an der Marientaler Straße durch Anordnung eines Fußgängerüberwegs oder andere geeignete Maßnahmen sicher zu gestalten. Begründung:Viele Schülerinnen und Schüler der Sonnenblumenschule, die als gebundene Ganztagsschule über den Ortsteil hinaus nachgefragt ist, nutzen diesen Weg um… Weiterlesen
Das Bezirksamt wird ersucht, die Anordnung des Kurzzeitparkens von einer Stunde tagsüber vor der Filiale der Postbank in der Rinkartstraße bis zur Wiederaufnahme des Publikumsverkehrs aufzuheben. Begründung:Mit dem Umzug der Postbankfiliale in die Köpenicker Landstraße entfällt der Grund für die Gebotsanordnung. Die frei werdenden Parkplätze… Weiterlesen
Die Kreuzung Köpenicker Straße und Semmelweisstraße in Altglienicke ist eine Gefahrenstelle. Für Linksabbieger aus der Semmelweißstraße ist es aufgrund der baulichen Gegebenheiten nur schwer möglich, den von rechts kommenden Straßenverkehr einzusehen. "Die einfachste Lösung wäre, an dieser Stelle einen Verkehrsspiegel anzubringen und damit die… Weiterlesen
Besonders in den Sommermonaten ist das häufige Feuerwerk über Berlin kaum zu übersehen. Während es oft sehr schön anzusehen ist, wird es durch seine Häufigkeit und Geräuschentwicklung auch zunehmend zum Ärgernis für Anwohnerinnen und Anwohner. Weiterlesen
Das Bezirksamt wird ersucht, im Rahmen der Zusammenarbeit mit der BahnAG darauf zu dringen, dass der überdachte Fahrradabstellplatz für die Bürgerinnen und Bürger aus Bohnsdorf am S-Bahnhof Grünau (gegenüber des Tautcenters) saniert und erweitert wird. Begründung: Neben dem Imbiss am S-Bahnhof Grünau stellen viele Anwohnerinnen und Anwohner des… Weiterlesen
Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen:Das Bezirksamt wird ersucht, die Relevanz des Zeichens 283 STVO (absolutes Halteverbot) an der Engstelle vor der Hausnummer Freiheit 1 in der Altstadt durch eine deutliche Markierung zwischen Straßenbahngleis und Gehwegkante am rechten Fahrbahnrand zu unterstützen.Begrün… Weiterlesen