Der Bezirk als soziale und ökologische Bürgerkommune
Treptow-Köpenick ist Berlins größter, grünster und in vielerlei Hinsicht auch schönster Bezirk. Wir wollen, dass das so bleibt und möchten die Lebensqualität weiter verbessern: umweltfreundlicher, bürgernäher und sozialer. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksverwaltung Sie und Ihre Probleme ernst nimmt und möchten mit Ihnen Kommunalpolitik machen, die kiezbezogen und weltoffen zugleich ist.
Aktuelle Meldungen
Versorgung von Alt-Treptow und Plänterwald gefährdet: „Real“ im Parkcenter soll schließen
Nach aktuellen Informationen soll der Vollversorger der Marke „Real“ im Parkcenter Treptow zum 16.06.2022 schließen. Damit fällt zunächst für weite Bereiche der Ortsteile Alt-Treptow und Plänterwald die fußläufige Versorgung mit Einzelhandelsprodukten weg, bis eine andere Lösung gefunden wird. Vorhandene Lebensmitteldiscounter in fußläufiger… Weiterlesen
Grundsteinlegung für Square 1 in Berlin Johannisthal
ÖPNV-Erreichbarkeit steht in den Sternen Square was? Square 1 – Berlins neuer, zukunftsweisender Bürocampus! Der wird von der Firma Bauwert AG entwickelt auf dem ehemaligen Bahngelände direkt gegenüber dem S-Bahnhof, der heute „Johannisthal“ heißt. Das erste Gebäude ist im Rohbau fast fertig. Dort wird die Berliner Sparkasse künftig ihren… Weiterlesen
Moderne Gemeinschaftsschule
Projektvereinbarung wurde unterzeichnet An der Hermann-Dorner-Allee/ Ecke Eisenhutweg in Adlershof baut die HOWOGE eine Gemeinschaftsschule für mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler nach dem neuen pädagogischen Compartment-Konzept im Land Berlin. Der moderne Bau wird Schülerinnen und Schülern von der Einschulung bis zum Abitur als Bildungsort… Weiterlesen
Gedenken Städtepartnerschaft Albinea & Treptow-Köpenick
Am letzten Wochenende im März gedenkt die italienische Gemeinde Albinea der Partisaninnen und Partisanen, die im Kampf gegen die deutsche Besatzung 1943 - 1945 ihr Leben ließen. Gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Oliver Igel und dem Vorsteher der BVV Peter Groos nahm Gregor Gysi an den diesjährigen Veranstaltungen teil. In seiner Rede erinnerte… Weiterlesen
Energiearmut als neue Gefahr
Anzahl von Strom- und Gassperren deutlich gestiegen Die Anzahl von Strom- und Gassperren in Berlin ist im Jahr 2021 deutlich gestiegen, die Anzahl der Unterbrechungen stieg ebenfalls. Dies geht aus meinen regelmäßigen Anfragen bei der Senatsverwaltung hervor. Energiearmut ist damit, angesichts der rasant steigenden Kosten für Strom und Gas, ein… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + Blättchen vom Mai 2022 sind da
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom Mai 2022 ist erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: DIE LINKE macht den Unterschied, nicht nur am 1. Mai - Gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen für alle! Seite 2: Vergesellschaftung… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Mai 2022
Straßenbahnverbindung Wendenschloß nach Adlershof | Einkaufsmöglichkeit im Allende 1 aufrechterhalten | Herkomerstraße als Einbahnstraße ausweisen | Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Nach Inkrafttreten der Streichung von § 219a StGB - Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen (mit SPD und B90/Grüne) | Bushaltes… Weiterlesen
Senat plant offenbar zu wenig Geld für Ersatzbau für einen Sportverein ein
Im Zuge des Neubaus der Salvador-Allende-Brücke in Köpenick wurde ein Gebäude des Wassersportvereins SG Hirschgarten so stark beschädigt, dass es abgerissen werden musste. In einer Stellungnahme der Senatsverwaltung heißt es nun, für den 80 Quadratmeter Ersatzbau des im Juni 2021 abgerissenen Gebäudes würde die Gebäudewertermittlung herangezogen.… Weiterlesen
Denkmalschutz führt zu Lärmbelästigung von Anwohner:innen
Die Schuckerthöfe an der Straße am Treptower Park werden umgestaltet und teilweise neu bebaut. Dabei kommt es aktuell zu einem Konflikt zwischen Denkmalschutz und den Interessen der Anwohner:innen. Wie das Bezirksamt mitteilt, soll eine geplante Tiefgarageneinfahrt nicht an der Straße am Treptower Park, sondern an der schmalen und ruhigen… Weiterlesen
Ostern 2025 am Riesenrad
Neue Gondeln schweben über Wasserbecken In einem digitalen Pressegespräch haben Dr. Silke Karcher, Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer des landeseigenen Unternehmens Grün Berlin, die Pläne zur Wiederaufstellung des Riesenrads im neuen Spreepark vorgestellt. Passend zur gemeinsam mit den Bürgerinnen… Weiterlesen
Linksfraktion auf Twitter
Heute wird im Bundestag endlich ein #HartzIV Sanktions-Moratorium verhandelt. Wir kämpfen von Anfang an gegen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerlin sucht 1.000 freiwillige Helfer:innen innerhalb von einer Woche für die Zeit der Solidarität!
Mitmachen ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGegen drohende Armutsspirale schlagen LINKE Fraktionsvorsitzende ein 10-Punkte Sofortprogramm vor. @schatzbln… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterZum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sagt @CEungeschminkt: "Heute und an jedem Tag unse… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt:
Rathaus Treptow
Raum 205
Neue Krugallee 4,
12435 Berlin
Telefon: 030 533 76 07
E-Mail: mail@linksfraktion-tk.de
Sprechstunden:
Sprechzeiten nur nach Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder online erreichbar.
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Linke Links
DIE LINKE im Internet
DIE LINKE - Landesverband Berlin
DIE LINKE - Bezirksverband Treptow-Köpenick
Linksfraktion im Abgeordnetenhaus