Uwe Doering
Ich bin Jahrgang 1953 und gelernter Elektromechaniker. Ich war über 20 Jahre Betriebsratsmitglied bzw Betriebsratsvorsitzender. Von 1995 bis 2016 war ich Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und bin seitdem Bezirksverordneter.
Bereits in der letzten Wahlperiode war ich Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen.
In dieser Wahlperiode bin ich wieder der stadtentwicklungspolitische Sprecher meiner Fraktion. Ich wurde wieder zum Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt-und Naturschutz gewählt und bin auch Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.
Wie in der letzten Wahlperiode möchte ich mich weiterhin für eine frühzeitige Bürger:innenbeteiligung bei Bauvorhaben insbesondere bei Nachverdichtungen durch Wohnungsbau einsetzen. Insbesondere geht es dabei um den Erhalt von Grün und die behutsame Bebauung grüner Innenhöfe. Zukünftig müssen bei Bauvorhaben die Folgen auf die soziale, grüne und technische Infrastruktur mitgedacht werden. Hier geht es vorallem um bessere Verkehrsanbindungen des ÖPNV, die auch zu einer besseren Mobilität der älteren Generationen beitragen soll. Dazu gehören auch fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten sowie Kultur- und Freizeitangebote aber auch um eine wohnartnahe ärztliche Versorgung.
Jahrgang 1953, gelernter Elektromechaniker,
1973-1996 Jugendvertreter, Betriebsratsmitglied, Betriebsratsvorsitzender,
Dezember 1995 – Oktober 2016 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin,
1996 – 2014 Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion
ehrenamtlich tätig im DGB KV Treptow-Köpenick
IG Metall, VVN-VdA, Volkssolidarität, FC Union
Schreiben Sie mir. Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Hinweise und Nachfragen zu unserer politischen Arbeit: doering@linksfraktion-tk.de
Uwe Doerings Anfragen und Anträge
Verwandte Nachrichten
- Park Center Treptow (2)
- Erneuerung der Gleisanlage der Straßenbahn in der Kurve Wassersportallee / Regattastraße
- BVG-Wartehäuschen an der Haltestelle "Sterndamm / Schule"
- Nachfragen zu den SchA IX/0706 und IX/07020 "Rattenbefall"
- Nachfragen zu den SchA IX/0834 und IX/0841 "Auslaufende Sozialbindung"
- Auswertung der Windkraftpotentialanalyse
- Absagen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an einer Einwohnerversammlung und einer geplanten Informationsveranstaltung des Bezirksamtes in Plänterwald teilzunehmen
- Nachfragen zum Schlussbericht zum Beschluss 0393/23/24 (Drs. IX/0664) – "Gegen Mietpreisüberhöhungen (§ 5 WiStG) wirksam vorgehen"
- Einbindung der Gewerbetreibenden bei den anstehenden Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick
- Nachfrage zur SchA "Wohnungsleerstand in der Bouchéstraße 17" (Drs. IX/0106)
- Öffentlicher Zugang zum Uferweg an der Dahme
- BVG-Wartehäuschen nördlich und südlich der Allende-Brücke aufstellen
- Auslaufende Sozialbindung
- Umwandlung von Mietwohnungen in möblierte Wohnungen auf Zeit
- Weitere Schließungen von Postbankfilialen in Treptow-Köpenick
- Nachfrage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage SchA IX/0495 "Bauprojekt Fanny-Zobel- Straße"
- Barrierefreie Fähre am Spreetunnel in Friedrichshagen
- Lärmschutz Spreepark
- Nachfrage zur SchA VIII/1425 Wohnungsleerstand im Eckgebäude Scharnweberstraße 2 / Ostendstraße 12 in Oberschöneweide
- Sparkasse Müggelheim
- Artenschutz
- Service für Wassersportvereine
- Appell an die BVG und die Berliner Wasserbetriebe wegen massiven Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick
- Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Adlershof
- Schloßplatzbrauerei
- Nachfrage zur SchA IX/0437 "Umbaumaßnahme Köpenicker Landstraße und frühzeitige Beteiligung der Anwohner/ -innen"
- Beabsichtigt das Immobilienunternehmen Heimstaden die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen?
- Aktueller Stand der Planungen zum Umbau des Park Centers Treptow
- Sanierung Uferweg außerhalb der Grünanlage Salvador-Allende-Straße
- Nachfrage zur Beantwortung der SchA IX/0706 "Möglicher Rattenbefall und Uferbefestigung"
- Bauvorhaben "Spree 27" an der Tabbertstraße in Oberschöneweide
- Möglicher Rattenbefall und Uferbefestigung
- Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage Drs. IX/0656 "Was ist auf dem Siemensgelände Elsen- / Kiefholzstraße geplant?"
- Schneller-Bauen-Gesetz
- Windenergienutzung und Flächenausweisung in Treptow-Köpenick
- Kostenlose Mieterberatung evaluieren und bedarfsgerecht ausbauen
- Gegen Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG) wirksam vorgehen
- Geplante befristete Sonderregelung für den Wohnungsbau (§246e BauGB)
- Nachfragen zur Beantwortung der SchA Drs. IX/0639 "Pflegevereinbarung Schmollerplatz"
- Nachfragen zur Beantwortung der SchA Drs. IX/0405 "Was ist auf dem Siemensgelände Elsen- / Kiefholzstraße geplant?"
- Zwangsversteigerung des Wohnhauses Plesserstraße 6
- Mietpreisüberhöhung gemäß §5 WiStG
- Pflegevereinbarung zum Schmollerplatz
- Kostenlose Beratung von Mieterinnen und Mietern in Treptow-Köpenick
- Nachfrage zur Drs. SchA IX/0614 "Zufahrt zur Tiefgarage auf dem Areal der Schuckerthöfe"
- Schulwegsicherheit - Fußgängerampel in der Salvador-Allende-Straße
- Nachfrage zur Drs. SchA IX/0245 "Zufahrt zur Tiefgarage auf dem Areal der Schuckerthöfe"
- "Ärztehaus" Galileistraße 31 / Plänterwald
- Nachfrage zur Beantwortung der SchA IX/0476 vom 04.07.2023 zum ''Bebauungsplan 9-53 (Friedrichshagener Straße 9-53, KWK'')
- Grüner Innenhof (Orionstraße / Am Plänterwald)
- Parkanlage Lakegrund / Baumschulenweg
- Ärzteversorgung in Treptow-Köpenick
- Bauprojekt Fanny-Zobel-Straße
- Nachfrage zur SchA VIII/1604 "Zebrastreifen an der Kreuzung Grüne Trift / Charlottenstraße"
- Rahmenvereinbarung zu Querungshilfen für mehr Verkehrssicherheit
- Nachfragen zur Beantwortung der SchA IX/0478 "Stillstand beim 'Projekt Mörike'"
- Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen
- Stillstand beim ,Projekt Mörike'
- Bebauungsplan 9-53 ( Friedrichshagener Straße 10-12 / KWK)
- Fischesterben im Karpfenteich / Treptower Park
- Orionstraße und Galileistraße in Plänterwald als Einbahnstraßen ausweisen
- Urheberrechtsschutz bei öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Verkehrsflächen
- Nachfrage zur Beantwortung der SchA "Umbaumaßnahmen Köpenicker Landstraße ..." Drs. IX/0437
- Umbaumaßnahme Köpenicker Landstraße und frühzeitige Beteiligung der Anwohnner/-innen
- Schnellerstraße 88-90
- Nachfragen zur Beantwortung der SchA IX/0277 "Was ist auf dem Siemensgelände Elsen- / Kiefholzstraße geplant?"
- Görlitzer Bahndamm
- Wohnungsbau in Oberschöneweide / Wattstraße, Nalepastraße, Helmholtzstraße, Mentelinstraße
- Wohnungsleerstand im Mühlenweg 57, Rahnsdorf
- Zugang und Nutzung des Borkenstrandes für wassersportliche Aktivitäten (Drs. VIII/1218)
- Görlitzer Brücke
- Konzeptverfahren Heidekampweg 51
- Straßen- und Anlagenbäume in Treptow-Köpenick
- Nachfrage zur SchA VIII/1503 "Konzeptverfahren für Flächen mit Garagenbebauung in der Radenzer Straße"
- Wohnungsüberbauung von Supermärkten
- Verkehrskonzept für den Spreepark
- Nachfrage zur Beantwortung der SchA "Befestigung Uferwanderweg"
- Freier Zugang zum Spreepark
- Spreepark ökologisch und sozial gestalten
- Schließungen von Postbankfilialen in Treptow-Köpenick - Nachfrage zur SchA IX/0183
- Aktueller Stand zum Werkstattverfahren "Spreeküste" und wie weiter
- Wie weiter mit dem Marktplatz und den Taxi-Stellplätzen am S-Bhf Köpenick?
- Anträge für Baumfällgenehmigungen in der Baumfällperiode
- Nachfrage zur Beantwortung der SchA VIII/0962 "Wohnungsleerstand in der Ernststraße 5 und 7 / Baumschulenweg"
- Bauvoranfrage und Bauvorentscheid für das Grundstück Tappertstraße 8 / Oberschöneweide
- Ringlinie zwischen dem Krankenhaus Köpenick und Wendenschloß im Nahverkehrsplan 2024 - 2027 berücksichtigen
- Mehr Kita- und Grundschulplätze für Treptow-Köpenick
- Nachtflugverbot am BER von 22 bis 6 Uhr
- Was ist auf dem Siemensgelände Elsen- / Kiefholzstraße geplant?
- Zufahrt zur Tiefgarage auf dem Areal der Schuckerthöfe
- Teilabriss in Neu-Venedig: Fraktionen von GRÜNE, SPD und DIE LINKE stehen hinter der Entscheidung des Bezirksamtes
- Stand der Umsetzung des von der BVV beschlossenen Einwohnerantrags "Kungerkiezblock - Straßen für alle" (Drs. IX/0062)
- Nachfragen zur Beantwortung der SchA IX/0193 "Sanierung Spielplatz Salvador-Allende- Straße / Uferweg"